Die Nachwuchsathlet:innen der U16 und U20 konnten im Highlight-Wettkampf sowohl am Samstag als auch Sonntag in der heimischen Leichtathletikhalle im Frankfurter Kalbach glänzen. Über 50 Adlerträger:innen sind in 13 Disziplinen angetreten und haben 32 Medaillen und 15 Meistertitel erkämpft.
Erfolgreiche Eintrachtler:innen
Der Samstagvormittag begann für die Leichtathleten der U17 mit einem 60-Meter-Lauf. Nach den erfolgreichen Vor- und Zwischenläufen holte Matteo Redinger (6,93 Sekunden) die erste Gold- und Julian Holuschek (6,95 Sekunden) die erste Silbermedaille des Tages für die Eintracht. Diese herausragende Leistung der Athleten am Samstag gibt sicherlich Rückenwind für die in zwei Wochen startende Deutschen Jugend Hallenmeisterschaften in Dortmund. In verschiedenen Zeitläufen konnten auch Laurin Hanke und Eric Jäger das Podest besetzen. Der Mehrkämpfer Nicolas Zeiger überzeugte ebenfalls im 60-Meter Hürdenlauf (0,991m) und landetet auf Rang zwei, während sich im Weitsprung zwei U20-Eintrachtler auf die ersten beiden Ränge kämpften.
Emmanuella Adusei hat im 60-Meter-Sprint die erste U20-Silbermedaille des Tages für die Juniorinnen erlaufen während Carmen Nowicka und Hannah Lösel mit zwei Goldmedaillen unter Beweis stellten, dass sie in der nationalen Spitze der Spezialisten:innen mithalten können. Auch bei den 60-Meter Hürden (0,838) konnten die weibliche U20 sowohl in den Vorläufen als auch im Finale überzeugen.
U16 überzeugt
Am Sonntag war dann die U16 gefragt. Im 300-Meter-Zeitlauf gelang es Jannik Elias Gutmann die erste Goldmedaille des Tages für die Junioren zu holen und Gabriel Lozancic erkämpfte sich im Hochsprung Rang drei. Rafal Ziegler setzte sich im 60m Hürden (0,838m) durch und holt ebenfalls Gold. Luise Brzoska zeigte sowohl im 800-Meter als auch im 2000-Meter-Zeitlauf bemerkenswerte Leistungen und sicherte sich in beiden Läufen den ersten Platz. Die Adlerträgerin Sonja Schulte-Mäter glänzte ebenfalls beim 60m-Meter Sprint und lief mit einem Zeitabstand von 17 Sekunden als erste über die Ziellinie.
32 Medaillen und 15 Meistertitel sprechen für sich.
Michael Krichbaum, Abteilungsleiter
Sowohl die U16 als auch die U20 konnten am Wochenende ihr Können unter Beweis stelle, wobei zahlreiche Athlet:innen bemerkenswerte Ergebnisse erzielt haben. Abteilungsleiter Michael Krichbaum zieht ein positives Fazit aus dem Wettkampf. „In Summe können wir mit der hessischen Hallenmeisterschaft sehr zufrieden sein. 32 Medaillen und 15 Meistertitel sprechen für sich“. Zudem hat der Wettkampf gezeigt, dass der Nachwuchs „gut und breit aufgestellt ist und tolle Talente den Adler in der Brust tragen“, so Krichbaum.