14.05.2021

Adlerträger im Einsatz

Auch am kommenden Wochenende nehmen unsere Berufs- und Spitzensportler wieder an verschiedenen Wettkämpfen teil. Die Reiseziele heißen Mannheim, Neuwied, Halle, Wien und Karlsruhe.

Adlerträgerin Carolin Schäfer startet in ihren zweiten Wettkampf der Saison.

Fleischhauer startet bei „Road to Tokyo“

Mannheim war bereits am vergangenen Wochenende ein gutes Pflaster für Georg Fleischhauer. Der Eintrachtler konnte auf der blauen Bahn des Michael-Hoffmann-Stadions gleich zwei neue Bestleistungen bejubeln. Über die 110 Meter Hürden und 200 Meter ist der 32-Jährige auch am kommenden Samstag wieder am Start. Beim Sportfest „Road to Tokyo“ ist das Feld in beiden Disziplinen hochkarätig besetzt. Über die 110 Meter Hürden bekommt es Fleischhauer mit der vollen Bandbreite der Deutschen Elite zu tun. Mit dabei sind unter anderem der EM fünfte von Berlin, Gregor Traber (LAV Stadtwerke Tübingen), und der achtfache Deutsche Meister Matthias Bühler (TV Haslach). Die 200 Meter stehen der hochkarätigen Besetzung allerdings in keiner Form nach. Mit von der Partie ist unter anderem mit Steven Müller (LG Ovag Friedberg), Felix Straub (SC SHFK Leipzig e.V), Owen Ansah (Hamburger SV) und Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) die vollständige 4x200-Meter-Staffel des DLV, die jüngst den Titel bei den World Athletics Relays gewinnen konnte.

Das Sportfest „Road to Tokyo“ der MTG Mannheim ist das erste von vier Events der neu ins Leben gerufenen „Racing League“. Bei dieser handelt es sich um eine Sprintliga bei der über ein Punktesystem nach den vier Wettkämpfen, „Road to Tokyo“ (15.05/ Mannheim), „B&S Kurpfalz Gala“ (22.05/Weinheim), „Sparkassen Gala“ (20.6/Regensburg) und „Fast Arms Fast Legs“ (10.07/Wetzlar), ein Gesamtsieger ermittelt wird. Die Liga beschränkt sich auf die Sprintdistanzen von 100, 200 und 400 Meter.

Mehrkampfelite misst sich bei Deichmeeting

Parallel zum Gipfeltreffen der Sprinter in Mannheim kommt es am Samstag im 170 Kilometer entfernten Neuwied zum Aufeinandertreffen der Deutschen Mehrkampfelite. Mit dabei sind mit Andreas Bechmann, Jannis Wolff, Carolin Schäfer, Lilian Tösmann und Miriam Sinning auch fünf Adlerträgerinnen und Adlerträger.

Das Trainingsduo Bechmann und Wolff bestreitet einem Vierkampf, bestehend aus 110 Meter Hürden, Diskuswurf, Hochsprung und 200 Metern. Das Teilnehmerfeld ist auch in diesem Fall hervorragend besetzt. Mit dabei sind unter anderem der Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaften von London, Kai Kazmirek (LG Rein-Wied) sowie der Sieger des „2. Fly Up- and far Meetings“ Dennis Hutterer.

In der weiblichen Konkurrenz setzt sich der Vierkampf aus den Disziplinen 100 Meter Hürden, Hochsprung, Speerwurf und 150 Metern zusammen. Mit Spannung gilt es dabei Adlerträgerin Carolin Schäfer zu beobachten. Die Frankfurterin möchte ihren unglücklichen Saisoneinstieg von vor zwei Wochen vergessen machen. Neben der Vize-Weltmeisterin von London gehen mit den Nachwuchsathletinnen Miriam Sinning und Lilian Tösmann, zwei weitere Eintrachtlerinnen an den Start.

Weite Würfe auch in Halle?

Dass Werferinnen und Werfer der Eintracht derzeit stark in Form sind, hat die Trainingsgruppe um Trainer Steffen Reumann erst jüngst im hessischen Eppstein unter beweis gestellt. Ein Hessenrekord und drei internationale Qualifikationen standen am ende des vergangenen Mittwochs für die Wurfabteilung zu Buche.

Am kommenden Wochenende geht es für die formstarke Gruppe zu den „Halleschen Werfertagen“ nach Sachsen-Anhalt. Mit dabei sind mit Charleen Zoschke, Jana Lowka, Michael Neuenroth, Larissa Rollberg, Marius Karges, Lucie Holzapfel und Lena Weinrauch gleich sieben Adlerträger/innen.

Besonders spannend wird es dabei im Hinblick auf die zu vergebenden Plätze bei internationalen Meisterschaften. Karges, Zoschke und Weinrauch haben die Norm bereits erfüllt, müssen sich dennoch zunächst gegen die Deutsche Spitze durchsetzen. Die „Halleschen Werfertage“ bieten somit eine Art Generalprobe hinsichtlich der nationalen Titelkämpfe, die darüber entscheiden, wer Teil des Nationalteams wird.

Campbell und Abuaku in Wien gefordert

Das spannendste Reiseziel des kommenden Wochenendes haben sich mit Sicherheit Luke Campbell und Joshua Abuaku ausgesucht. Die 400 Meter Hürdenläufer verschlägt es in die österreichische Hauptstadt Wien. Bei der „Mid Summer Track Night“ geht es für die beiden Hürdenspezialisten über die volle Distanz von 400 Meter Hürden. Mit dabei ist unter Anderem der Franzose Victor Coroller, der mit einer Meldezeit von 49,30 Sekunden den stärksten Konkurrenten der beiden Frankfurter darstellt.

Mittelstreckler in Karlsruhe am Start

Für unsere Mittelstreckler geht es am Samstagabend nach Baden-Württemberg. Unsere Spitzenathleten Marvin Heinrich und Dennis Biederbick eröffnen dabei ihre Olympiasaison über die 800 Meter. Beim Blick auf das Teilnehmerfeld in Karlsruhe findet man noch einen weiteren Adlerträger. Yannik Gerland startet über die 3000 Meter Hindernis. Für den 24-Jährigen ist es ebenfalls der erste Wettkampf der Saison.

Ausführliche Teilnehmer- und Ergebnislisten gibt’s in der