24.06.2021

Angriff nach ganz vorne

Für Charleen Zoschke, Jana Lowka und Lilly Urban geht es bei den Deutschen U23-Meisterschaften nicht nur um Edelmetall, sondern auch um die Nominierung für internationale Wettkämpfe.

Jana Lowka will die Norm für die U23-Europameisterschaften erfüllen.

Mit ihrer Saisonbestleistung von 54,68 Metern steht Diskuswerfern Charleen Zoschke derzeit an Platz zwei der Deutschen Jahresbestenliste und hat damit die Norm für die anstehenden U23-Europameisterschaften bereits übertroffen. Dennoch gilt es am kommenden Wochenende nochmals alles rauszuholen, um sicher bei den internationalen Titelkämpfen dabei sein zu können. Neben Zoschke haben noch fünf weitere Athlet*innen die Mindestweite übertroffen und nur die ersten Drei der nationalen Meisterschaften bekommen einen Platz im Nationalteam. Das Ziel ist für Zoschke daher klar definiert. „Ich möchte natürlich alles dafür geben, um meine Weite nochmals zu bestätigen und unter die ersten Drei zu kommen. Nicht nur, weil das gleichbedeutend mit einer internationalen Teilnahme ist, sondern auch um meine eigenen Ansprüche zu erfüllen“, so die Frankfurterin kämpferisch. Die Diskusspezialistin geht dabei mit einem guten Gefühl in den Wettkampf „Ich freue mich sehr auf die deutschen Meisterschaften und weiß, dass ich ganz vorne angreifen kann.“

Ich weiß, was ich kann und weiß auch, dass ich auch am Wochenende in der Lage sein werde, das umzusetzen.

Jana Lowka

Um den Angriff nach ganz vorne wird es auch für Speerwerferin Jana Maria Lowka gehen. Die 20-Jährige liegt derzeit mit einer Saisonbestleistung von 54,95 Metern an Platz drei der Deutschen Jahresbestenliste. Fünf Zentimeter trennen sie bislang von der Norm für die U23-EM. „Die Norm zu werfen ist natürlich mein Anspruch. Ich werde alles geben und bin überzeugt, dass ich es auch werfen kann“, so die Speerwerferin selbstbewusst. Zuletzt laborierte sie allerdings an einer Fußverletzung und konnte nur reduziert trainieren. „Ich habe mich im letzten Versuch in Jena leicht verletzt. Ich konnte in dieser Woche die ersten Würfe aus kurzem Anlauf machen und hoffe, dass am Wochenende alles hält“, so Lowka. Ein gutes Gefühl hat die Speerwerferin dennoch. „Das reduzierte Training macht mir keine Sorgen. Ich weiß, was ich kann und weiß, dass ich auch am Wochenende in der Lage sein werde das umzusetzen“, betont Lowka kämpferisch.

Zurück zu alter Stärke

Mit Lilly Urban geht eine weitere Eintrachtlerin im Speerwurf an den Start. In dieser Saison konnte sie bereits eine neue Bestleistung von 49,83 Metern aufstellen und ist somit an Platz acht der Meldeliste gesetzt. „Ich bin sehr gut in die Saison gestartete, konnte allerdings in den letzten Wettkämpfen nicht mehr das umsetzen, was ich mir vorgenommen hatte“, erklärt Urban, die eigentlich noch der U20-Altersklasse angehört. Eineinhalb Meter fehlen ihr noch zur Norm für die U20-EM. Für Urban gilt es daher wichtige Schritte in Richtung der Qualifikation zu machen. „Ich möchte bei den Deutschen Meisterschaften zurück zur alten Form finden und dann weiter darauf aufbauen“, erklärt Urban. Die junge Athletin kann außerdem Selbstvertrauen für die „Bauhaus Junioren Gala“ sammeln, die darüber entscheiden wird, welche Nachwuchsathleten für die internationalen Jugendmeisterschaften nominiert werden. „Ich möchte bei der DM in den Endkampf kommen und die Atmosphäre nutzen, um mich für meine Saisonhöhepunkte in den kommenden Wochen warm zu werfen.“