07.07.2023
Leichtathletik

Ausblick Deutsche Meisterschaften

Am kommenden Wochenende steht mit den Deutschen Meisterschaften für zahlreiche Adlterträger:innen das Saisonhighlight auf dem Programm. In Kassel soll es dabei in diesem Jahr besonders erfolgreich werden.

Die Deutschen Meisterschaften gelten für viele Athlet:innen als das Saisonhighlight schlecht hin. Beim hessischen Heimspiel in Kassel, bei dem die Eintracht in diesem Jahr mit über 40 Frankfurter:innen vertreten ist, soll es daher in den kommenden zwei Tagen noch einmal besonders erfolgreich zugehen.

Top-Favorit:innen im Wurf und Lauf

Große Hoffnungen in Sachen Erfolg liegen dabei auf den Bereichen Wurf und Lauf. Hier stellt die Eintracht mit Samantha Boutta (Hammerwurf), Sören Klose (Hammerwurf), Jana Lowka (Speerwurf), Amos Bartelsmeyer (1500m), Nele Weßel (1500m) und Dennis Biederbick (800m) gleich sechs Athlet:innen, die sich jeweils unter den Top-drei der Meldeliste wiederfinden. Gar an eins gesetzt ist die Titelverteidigerin der vergangenen Jahre Samantha Borutta, die auch in Kassel wieder ganz oben auf dem Podest stehen möchte. „Deutsche Meisterschaften sind für mich immer etwas ganz Besonderes. Natürlich möchte ich auch in diesem Jahr wieder vorne angreifen, meinen Titel verteidigen und mit Gold zurück nach Frankfurt reisen“, so die Hammerwurfspezialistin.

Gelingt Abuaku der erste große Coup?

Doch nicht nur Borutta geht aus Frankfurter Sicht als Titelfavoritin ins das DM-Wochenende. Auch 400-Meter Hürdenspezialist Joshua Abuaku ist mit großem Abstand an Platz eins der Meldeliste zu finden und könnte nach zahlreichen Podestplatzierungen in den vergangenen Jahren, in diesem Jahr erstmalig Deuter Meister werden. Ein Ziel, das der Frankfurter auch ganz klar vor Augen hat. „Dieses Jahr ist die Chance so groß wie nie zuvor. Ich fühle mich gut, konnte schon früh an meine Bestleistungen der vergangenen Saison anknüpfen und gehe somit selbstbewusst in die kommenden zwei Tage“, so Abuaku.

Liveübertragung

Am Samstag, 8. Juli, werden alle Wettkämpfe auf zdf.de/sport und ab 14.05 Uhr auch im ZDF gezeigt. Die Wettkämpfe am Sonntag, 9. Juli, werden auf sportschau.de und im ARD gezeigt.