Auch im Spätsommer stehen für die Leichtathlet:innen der Eintracht immer noch Saisonhöhepunkte auf der Agenda. Am vergangenen Wochenende zog es die Eintrachtler:innen Carl Wiegand und Fara Köchling zu den Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften in Leverkusen, bei denen beide zu überzeugen wussten.
Wiegand feiert erneut Edelmetall
Insbesondere Carl Wiegand zeigte zwei starke Mehrkampf-Tage und konnte sich am Ende der zehn Disziplinen mit Silber in der U20 belohnen. Der Frankfurter, der bereits in der Halle bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften auf dem Podest landete, zeigte in Leverkusen einmal mehr, dass er zu den sprungstärksten Nachwuchstalenten im Deutschen Zehnkampf gehört.
Mit der Platzierung und der persönlichen Bestleistung im Weitsprung bin ich letztlich sehr zufrieden und schaue somit voller Zuversicht auf das nächste Jahr.
Carl Wiegand
Gleich in der zweiten Disziplin – dem Weitsprung – sprang der Frankfurter auf starke 7,15 Meter und setzte damit früh den Grundstein für seinen späteren Silbererfolg, ehe er im Hochsprung noch einen draufsetzen konnte und sich mit 2,01 Metern und knapp 10 Zentimetern Vorsprung den Tagessieg in dieser Disziplin sicherte. Insgesamt belohnte er sich mit 7.360 Punkten.
Nach einem ereignisreichen Sommer und dem krönenden Abschluss schaut der Frankfurter umso gespannter auf das kommende Jahr: „Es war zum Abschluss der Saison noch einmal ein sehr aufregender und harter Zehnkampf mit Höhen und Tiefen. Mit der Platzierung und der persönlichen Bestleistung im Weitsprung bin ich letztlich sehr zufrieden und schaue somit voller Zuversicht auf das nächste Jahr“, so Wiegand euphorisch.
Köchling mit herausragendem zweitem Tag
Dass auch spät in der Saison noch Bestleistungen purzeln können, zeigte auch Eintrachtlerin Fara Köchling. Die Frankfurterin, die im Frühjahr noch an einer Verletzung laborierte, zeigte in Leverkusen, dass sie endgültig wieder zurück im Wettkampfgeschehen ist und dass auch in der kommenden Saison wieder mit ihr zu rechnen sein muss.
Zwar tat sich die Frankfurterin am ersten Tag in einigen Disziplinen noch schwer, doch konnte Köchling am zweiten Tag für eine wahre Leistungsexplosion sorgen. Die Eintrachtlerin sicherte sich in allen drei Disziplinen des zweiten Tages neue Bestleistungen und kletterte somit im Gesamtklassement einen nach dem anderen Rang nach oben.
Am Ende der zwei Wettkampftage landete die Frankfurterin somit mit 5.052 Punkten zum Abschluss einer schwierigenden Saison auf Platz fünf. Ein tolles Ausrufezeichen für Trainerin Petra Schenten: „Ich bin sehr stolz auf Fara. Der Wettkampf beschreibt ihren Saisonverlauf sehr gut. Am Anfang hatte sie etwas Pech und konnte nicht ganz das abrufen, was in ihr steckt. Umso glücklicher macht es mich, dass es am zweiten Tag dann so gut lief. Ich freue mich auf die kommende Saison und denke, dass wir noch viel Spaß mit Fara haben werden.“