23.12.2009
Badminton

Das Jahr 2009: Die Leichtathleten im Medaillenregen

Das erfolgreichste Jahr seit langem geht für die Leichtathleten von Eintracht Frankfurt zu Ende. Lesen Sie die folgenden Zeilen, um die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen.

Einige internationale Medaillen, zahlreiche nationale Titel, viele Bestleistungen bei Saisonhöhepunkten, ein tolles Abschneiden unserer Athletinnen und Athleten bei der Heimweltmeisterschaften in Berlin und am Ende ein zweiter Platz in der deutschen Vereinswertung – so lautet die tolle Bilanz unserer Leichathleten im Jahresrückblick. Das Jahr 2009 ist das seit langem erfolgreichste Jahr der Eintracht-Leichtathletik.

Die Heimweltmeisterschaften in Berlin Mitte August waren zweifelsohne der absolute Saison-Höhepunkt. Mit sieben Teilnehmern und fünf Endkampfplatzierungen konnten unsere Athletinnen und Athleten einen großartigen Erfolg verbuchen. Die atemlose Stille bei Ariane Friedrichs Hochsprüngen (Bronze mit 2,02 Meter) und die packenden Wettkämpfe unserer Hammerwerferinnen Betty Heidler (Silber mit deutschem Rekord) und Kathrin Klaas (vierter Platz mit persönlicher Bestleistung) bleiben uns sicherlich noch lange in Erinnerung. Aber auch Disziplinkollege Sergej Litvinov krönte ein starkes Hammerwurffinale mit einem grandiosen fünften Platz. Pascal Behrenbruch machte mit seinem Bestleistungszehnkampf ebenfalls auf sich aufmerksam. Am Ende reichte es für ihn zu einem sechsten Platz. 400-Meter-Läufer Kamghe Gaba und Hammerwerferin Andrea Bunjes wurden durch ihre Verletzungen leider an bessere Platzierungen gehindert.Auch der Nachwuchs nährte schon in diesem Jahr Hoffnungen auf eine rosige Zukunft: So kamen Carolin Schäfer (Gold im Siebenkampf) und Marc-John Dombrowski (Silber über 400 Meter Hürden) mit Medaillen im Gepäck von der U20-EM aus Novi Sad (Serbien) zurück. Gesa Krause holte mit der deutschen Mannschaft bei den Cross-Europameisterschaften der U20 in Dublin (Irland) im Dezember die Bronzemedaille und setzte den Schlusspunkt eines erfolgreichen internationalen Eintracht-Jahres.Mit insgesamt zwölf deutschen Meistertiteln, acht zweiten Plätzen sowie sieben Mal Rang drei erreichten unsere Athletinnen und Athleten in nahezu allen Altersklassen auch auf nationaler Ebene ein sehr gutes Ergebnis. Die Breite des Nachwuchses der LG Eintracht Frankfurt ist imponierend: So waren bei den Deutschen Schüler- und Jugendmannschaftsmeisterschaften in Mannheim alle vier Mannschaften vertreten und mischten um die Podestplätze mit. Unsere Schüler und Schülerinnen belegten jeweils den zweiten Platz, die weibliche Jugend gewann am Ende die Bronzemedaille. Für ihre männlichen Altersgenossen reichte es trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle zu Rang fünf.Doch nicht nur sportlich ist bei unseren Leichtathleten einiges passiert, auch in der Leichtathletik-Abteilung selbst gab es einige Veränderungen. So wurde Wolfram Tröger auf der diesjährigen Mitgliederversammlung zum Abteilungsleiter gewählt, nachdem er zuvor dieses Amt nach dem Rücktritt von Bernd Thomas Ende 2008 zunächst kommissarisch bekleidet hatte. Seit Oktober besetzt zudem Mona Steigauf als Direktorin Leichtathletik die im Verein neu geschaffene Position als hauptamtliche Koordinatorin speziell für den Leichtathletikbereich. Sie wird in Zukunft als Schnittstelle zwischen Abteilungsleitung, Geschäftsführung, Athleten, Trainern und verbänden fungieren.