Siebenkämpferin Lucie Kienast startet am 27. und 28. April beim Multistars Meeting (WA Category Gold) in Italien. In Brescia bestreitet die Adlerträgerinnen ihren ersten Siebenkampf der Saison. Los geht es für Kienast am Samstag um 11.30 Uhr mit den 100-Meter-Hürden. Am selben Tag stehen dann noch Hochsprung, Kugelstoßen sowie der Sprint über die 200 Meter an. Sonntags geht es mit dem Weitsprung weiter, gefolgt vom Speerwurf und dem 800-Meter-Lauf. Die beiden Wettkampftage können auch live via Stream verfolgt werden.
Auch die anderen Mehrkämpfer:innen sind im Einsatz
Für Andreas Bechmann steht nach seinem überstandenen Achillessehnenriss, den er sich im letzten Jahr zugezogen hatte, der erste Outdoor-Wettkampf des Jahres an. Bevor es am 11. und 12. Mai für ihn nach Spanien geht, wo er seinen ersten Zehnkampf bestreiten wird, möchte er sich über die 100-Meter-Hürden und im Diskuswurf testen. Neben Bechmann gehen auch Lydia Boll und Jannis Wolf in Friedberg an den Start. Boll testet über die 100-Meter-Hürden, Weitsprung und Kugelstoßen. Wolff konzentriert sich auf die 110-Meter-Hürden, den Diskuswurf sowie die 200 Meter. Auch für die beiden steht am zweiten Mai-Wochenende die Reise ins spanische Arona auf dem Plan.
Steinruck auf Rekordjagd
Für Katharina Steinruck geht es hingegen in den Norden. In Hamburg nimmt die 34-Jährige am Haspa Marathon Hamburg teil und versucht den Familienrekord von 2:24,35 Stunden zu schlagen. Nach ihrem Titelgewinn über die 10.000 Meter bei der Deutschen Meisterschaft in Leverkusen sowie dem starken zweiten Platz in Den Haag scheint der Rekord in greifbarer Nähe. „Wenn ich jetzt 22 Sekunden schneller laufe, habe ich den Familien-Rekord gebrochen, das ist das Ziel“, sagte Katharina Steinruck gegenüber dem Deutschen Leichtathletikverband, deren Mutter und Trainerin Katrin Dörre-Heinig vor fast auf den Tag genau 25 Jahren den Hamburg-Marathon mit 2:24:35 Stunden gewonnen hatte. Diese Zeit der Olympia-Dritten von 1988 war lange auch der deutsche Rekord. „Es wird langsam Zeit, dass Katha meine Bestzeit unterbietet“, sagte Katrin Dörre-Heinig.
Der Haspa Hamburg Marathon wird am Sonntag ab 9.15 Uhr im Norddeutschen Rundfunk (NDR) übertragen. Die Veranstalter bieten zudem ab 8.40 Uhr einen Livestream auf YouTube an.