Zeitgleich mit dem Start der Olympischen Spiele in Paris beginnen am Freitag in Koblenz die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U20 und U16. Im Stadion Oberwerth treten hier dann die besten deutschen Junior:innen gegeneinander an. Auch für die Eintracht gehen knapp 30 Athlet:innen in den Einzel- und den Staffelwettbewerben an den Start.
Schulze in drei Disziplinen vertreten
In der U20 nehmen unter anderem Alex Schön über die 400 Meter, Jakob Busch über die 110-Meter- und 400-Meter-Hürden und Hammerwerfer Tom Baumann teil. Mehrkämpfer Friedrich Schulze hat sich gleich für drei Disziplinen qualifiziert und tritt ebenfalls über die 110-Meter-Hürden an, sowie im Diskuswurf und Stabhochsprung.
Die besten Aussichten bei den Deutschen Junior:innen-Meisterschaften hat Weitspringer Julian Holuschek, der mit einer Weite von 7,68 Metern an erster Stelle der Meldeliste steht. Damit liegt er nur einen Zentimeter vor dem zweitgemeldeten Simon Plitzko von der TSG Bergedorf. Für Holuschek könnte also im Weitsprung durchaus eine Medaille möglich ein. Auch für die 4-mal-100-Meter-Staffel der männlichen U20 ist mit einem guten Lauf durchaus ein vorderer Platz denkbar.
Einige Hürdenläuferinnen am Start
Bei den U20-Juniorinnen sind vor allem die Läuferinnen stark vertreten. Über die 100 Meter geht Emmanuella Adusei an den Start, während im Hürdenlauf über die gleiche Distanz mit Alexandra Scharf, Fara Signy Köchling und Carmen Nowicka gleich drei Adlerträgerinnen antreten werden. Nowicka misst sich außerdem noch im Weitsprung und über die 200 Meter. Insbesondere über die 200 Meter könnte sie anhand der Meldezeiten durchaus den Einzug ins Finale schaffen. In einem engen Spitzenfeld wäre hier mit einem guten Lauf sogar die Bronzemedaille möglich.
Die 4-mal-100-Meter-Staffel der weiblichen U20 steht mit einer gemeldeten Zeit von 47,59 Sekunden auf dem zwölften Platz der Anmeldeliste. Wenn das Team in die Spitzenränge aufsteigen will, muss es bei den Deutschen Meisterschaften aber noch einen Zahn zulegen und möglichst unter 47 Sekunden ins Ziel kommen. Des Weiterhin sind von der Eintracht mit Tabea Kiefer, Anna-Maria Gabriel und Liv Minzenmay gleich drei Bahngeherinnen in Koblenz dabei. Svenja Sbrzesny wird außerdem in der Disziplin 400-Meter-Hürden an den Start gehen.
Hoffnung auf gute Platzierungen
Adlerträgerin Hannah Lösel tritt in Koblenz in der Disziplin 3000 Meter Hindernis an. Zuletzt hatte sie sich im Mai noch in der Disziplin 2000 Meter Hindernis mit einer guten Zeit bewiesen. Auch Eintrachtlerin Luise Hitzbleck geht über die gleiche Distanz an den Start und könnte mit einem starken Lauf auch noch im Kampf um eine Medaille mitmischen.
Auch Diskuswerferin Curly Brown hat sehr gute Chancen auf eine Medaille. Aktuell steht die zweimalige Jugend-Europameisterin mit einer gemeldeten Weite von 57,66 Metern auf dem zweiten Platz. Die drittgemeldete Soraya Sprenger vom SCC Berlin steht mit deutlichem Abstand dahinter – wenn die Adlerträgerin ihre guten Leistungen abrufen kann, wäre mindestens die Silbermedaille also durchaus in greifbarer Nähe.
Mit einem starken Lauf ins Finale
In der männlichen U16 haben sich Ben Meissner und Gabriel Lozancic im Weitsprung qualifiziert, während Jannik-Elias Gutmann bei den 300 Metern an den Start geht. Alle drei sind gemeinsam mit Noah Seitz, Rafael Ziegler und Nathan Timothy Knobloch auch Teil der U16-Staffel über die 4-mal-100-Meter. Bei den Juniorinnen der gleichen Altersklasse ist von der Eintracht nur Greta Wiegand über die 80-Meter-Hürden gemeldet und kann sich mit einem starken Lauf eventuell für das Finale qualifizieren, da die Spitzengruppe recht nah beieinander liegt.