Heute hat der Deutsche Leichtathletik-Verband das Aufgebot für die Junioren-Europameisterschaften U20 in Novi Sad/Serbien bekannt gegeben. Bei den kontinentalen Titelkämpfen vom 23. bis 26. Juli sind Carolin Schäfer, Marc-John Dombrowski und Mario Labisch dabei. Herzlichen Glückwunsch!
Jugend-WM Gesa Krause über die Hindernisse dabei
Göttingen - Deutsche Junioren-Meisterschaften
Carolin Schäfer geht als amtierende Junioren-Weltmeisterin im Siebenkampf in Serbien an den Start und möchte gerne auch dieses Mal ganz oben auf dem Treppchen stehen. Das wird allerdings nicht ganz einfach, hat doch die Isländerin Helga Margrét Thorsteinsdóttir mit 5878 Punkten in Kladno einen starken Siebenkampf hingelegt. Da muss Carolin bei der EM in den Bereich ihrer letztjährigen Bestleistung von 5833 Punkten kommen. Mit ihren bisherigen zwei Mehrkämpfen in diesem Sommer kann Carolin zufrieden sein. Bisher ist sie mit 5691 Punkten als zweitbeste Nachwuchs-Europäerin notiert. Besonders über 800 Meter, wo Carolin im Mai in Pfungstadt 2:16,39 Minuten lief, sind im Siebenkampf noch deutliche Reserven (bisher 2:27,66 Minuten in Ratingen).
Fotogalerie - Schäfer, Knobel und Behrenbruch in Ratingen
WM in Berlin - Pascal Behrenbruch schon nominiert
Auch Marc-John Dombrowski war schon im letzten Jahr bei der Junioren-WM in Bydgosz/Polen mit dabei. Dort gehörte er zur 4 x 400-Meter-Staffel, die überraschend Bronze gewann. In diesem Jahr ist Marc nun mehr als erfolgreich auf die 400 Meter Hürden umgestiegen. Mit 50,89 Sekunden gelaufen in Mannheim ist er nicht nur Vierter der deutschen Jahrebestenliste bei den Männern, sondern führt die europäische Junioren-Bestenliste an und ist damit zumindest ein Medaillenkandidat in Novi Sad.
Fotogalerie - Darmstädter Stadtlauf
Ebenfalls den Sprung in den Kader für die JEM hat Kugelstoßer Mario Labisch geschafft. Mit 18,74 Meter liegt er auf Rang 13 der Bestenliste. Für ihn gilt es, die Qualifikation zu überstehen.
Bettina Schardt
Jugend-WM Gesa Krause über die Hindernisse dabei
Göttingen - Deutsche Junioren-Meisterschaften
Carolin Schäfer geht als amtierende Junioren-Weltmeisterin im Siebenkampf in Serbien an den Start und möchte gerne auch dieses Mal ganz oben auf dem Treppchen stehen. Das wird allerdings nicht ganz einfach, hat doch die Isländerin Helga Margrét Thorsteinsdóttir mit 5878 Punkten in Kladno einen starken Siebenkampf hingelegt. Da muss Carolin bei der EM in den Bereich ihrer letztjährigen Bestleistung von 5833 Punkten kommen. Mit ihren bisherigen zwei Mehrkämpfen in diesem Sommer kann Carolin zufrieden sein. Bisher ist sie mit 5691 Punkten als zweitbeste Nachwuchs-Europäerin notiert. Besonders über 800 Meter, wo Carolin im Mai in Pfungstadt 2:16,39 Minuten lief, sind im Siebenkampf noch deutliche Reserven (bisher 2:27,66 Minuten in Ratingen).
Fotogalerie - Schäfer, Knobel und Behrenbruch in Ratingen
WM in Berlin - Pascal Behrenbruch schon nominiert
Auch Marc-John Dombrowski war schon im letzten Jahr bei der Junioren-WM in Bydgosz/Polen mit dabei. Dort gehörte er zur 4 x 400-Meter-Staffel, die überraschend Bronze gewann. In diesem Jahr ist Marc nun mehr als erfolgreich auf die 400 Meter Hürden umgestiegen. Mit 50,89 Sekunden gelaufen in Mannheim ist er nicht nur Vierter der deutschen Jahrebestenliste bei den Männern, sondern führt die europäische Junioren-Bestenliste an und ist damit zumindest ein Medaillenkandidat in Novi Sad.
Fotogalerie - Darmstädter Stadtlauf
Ebenfalls den Sprung in den Kader für die JEM hat Kugelstoßer Mario Labisch geschafft. Mit 18,74 Meter liegt er auf Rang 13 der Bestenliste. Für ihn gilt es, die Qualifikation zu überstehen.
Bettina Schardt