Gespannt blickte man auf das Mehrkampf-Duell zwischen Lokalmatador Andreas Bechmann und dem Schweizer Simon Ehammer, der am vergangenen Wochenende auf einem herausragenden Kurs war, bevor er im Stabhochsprung ohne gültigen Versuch blieb. Über Frankfurt wollen Eintrachtler Andreas Bechmann und der Schweizer nun das Ticket für die Europameisterschaften in Torun (Polen) lösen. Mit 3.417 Punkten nach vier Disziplinen liegt Andreas Bechmann auf Platz Zwei hinter Simon Ehammer (3.473).
Nach 7,02 Sekunden im 60-Meter-Sprint überquerte Bechmann als Zweiter die Ziellinie und lief sechs Hundertstel über seiner persönlichen Bestzeit. Im Weitsprung blieb er mit 7,41 Metern 17 Zentimeter hinter seiner Bestleistung, im Kugelstoßen kam Bechmann im dritten Versuch noch auf 14,08 Metern, ehe er im Hochsprung 2,10 Meter überquerte und damit seine persönliche Bestleistung um einen Zentimeter verbessern konnte. „Solide Leistung und morgen geht’s weiter“, lautete sein Fazit zum ersten Wettkampftag.
Neuzugang Jannis Wolff bestritt seinen ersten Wettkampf im Adlerdress. Nach 7,30 Sekunden über 60 Meter, 6,76 Meter im Weitsprung, 12,77 Meter im Kugelstoß und seiner persönlichen Bestleistung von 1,95 Metern im Hochsprung war Jannis Wolff sehr zufrieden. Gerade auch in Anbetracht seines Trainingsrückstands sind seine Leistungen noch höher zu bewerten.
Den Hallen-Fünfkampf der Frauen gewann Vanessa Grimm vom Königsteiner LV mit neuem persönlichem Rekord von 4.415 Punkten. Eintrachtlerin Miriam Sinning testete die 60-Meter-Hürden und überquerte die Ziellinie in 8,78 Sekunden.