21.07.2025
Leichtathletik

Eintrachler:innen bei Universiade

In der vergangenen Woche wurde die diesjährige Universiade in Bochum eröffnet. Gleich sechs Adlerträger:innen treten in diesem Jahr bei dem internationalen Wettkampf in Bochum an.

Die World University Games zählen in diesem Jahr zu einem der absoluten Highlights des Leichtathletik-Kalenders. Bei den Titelkämpfen in Bochum sind in diesem Jahr mit Finja Köchling, Smilla Kolbe, Aileen Kuhn, Samantha Borutta, Tabea Kiefer und Johannes Frenzel gleich sechs Adlerträger:innen mit dabei, die sich allesamt Hoffnungen auf starke Ergebnisse machen können.

Hammerwurf in Frankfurter Hand

Besonderer Fokus liegt aus Frankfurter Sicht in den kommenden Tagen auf dem Hammerwurf der Frauen. Mit Aileen Kuhn und Samantha Borutta stellt die Eintracht in diesem Jahr die zwei deutschen jahresbesten Hammerwerferinnen, die sich auch in Bochum gegen die internationale Konkurrenz beweisen möchten. Insbesondere die frischgebackene U23-Europameisterin Kuhn dürfte dabei gute Chancen haben, nach ihrem bisher größten Karriereerfolg in Bochum wieder vorne anzugreifen.

Eine weitere Athletin, die mit Rückenwind aus Bergen zurückkommt, ist Weitspringerin Finja Köchling. Die Eintrachtlerin, die bei der U23-EM das erste Mal im Nationaltrikot an den Start ging, erreicht bei ihrer Premiere gleich das Finale und konnte sich letztendlich mit dem neunten Platz belohnen. Ihre neugewonnene Erfahrung möchte die Frankfurterin nun auch bei den University Games nutzen.

Kolbe und Frenzel mit Medaillenchancen

Internationale Erfahrung konnte in diesem Jahr auch die Frankfurterin Smilla Kolbe sammeln. Die 800 Meter Spezialistin startete in diesem Jahr bei den Team-Europameisterschaften in Madrid und konnte dabei mit einem starken Rennen maßgeblich zu dem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Mannschaft beitragen. Bei den World University Games hat die Frankfurterin wieder die Medaillen im Blick. „Ich werde erst mal schauen müssen, wo ich derzeit stehe. Ich habe diese Saison schon sehr viele Rennen gemacht und so lange die Form aufrecht zu erhalten, ist immer etwas schwierig. Wenn mir das allerdings gelingt, stehen die Chancen für das Podium sehr gut“, so die Frankfurterin selbstbewusst.

Bei der Universiade hoffen wir daher, dass er auch auf den 20 Kilometern abliefern und sich am Ende im Team mit einer Medaille belohnen kann

Georg Lehrer, Trainer

Ebenfalls Hoffnungen auf Edelmetall kann sich der Frankfurter Geher Johannes Frenzel machen. Der Eintrachtler dürfte zwar in der Einzelwertung eine Top 10 Platzierung anvisieren, doch mit der Mannschaft stehen die Chancen um eine Podestplatzierung dennoch sehr gut. „Johannes hat in diesem Jahr schon einen starken Sprung über die 35 Kilometer gemacht. Bei der Universiade hoffen wir daher, dass er auch auf den 20 Kilometern abliefern und sich am Ende im Team mit einer Medaille belohnen kann“, so Trainer Georg Lehrer. Für die Trainingskollegin Tabea Kiefer wird es in Bochum hingegen mehr darum gehen, internationale Erfahrung zu sammeln und die ganze Stimmung aufzusaugen.