Das Internationale Stadionfest (ISTAF) findet seit 1937 regelmäßig statt und zählt zur World Athletics Continental Tour. Auf der legendären blauen Bahn im Olympiastadion treffen sich Spitzenathlet:innen aus der ganzen Welt und messen sich bei einem der Leichtathletik-Highlights des Jahres. Und auch dieses Jahr sind rund 200 Sportler:innen dabei und werden in 14 Wettkämpfen gegeneinander antreten - darunter auch drei Eintrachtler:innen.
Nach den Olympischen Spielen ist Hürdenläufer Joshua Abuaku auch in Berlin dabei. In Paris lief der Frankfurter bis ins Halbfinale, wo er Achter wurde und den Sprung ins Finale verpasste. In der Hauptstadt möchte er am Sonntag noch einmal zeigen, was in ihm steckt und einen guten Saisonabschluss feiern.
Doppelpack im Weitsprung
Auch Weitspringerin Malin Stavenow geht im Olympiastadion an den Start. Für die Bronzegewinnerin der Deutschen Meisterschaft läuft es diese Saison mehr als gut. Auch beim Guldensporenmeeting in Belgien belegte sie einen starken zweiten Platz, vor der mehrmaligen Olympiasiegerin im Siebenkampf Nafi Thiam und am Mittwoch, 28. August, konnte sie das Abendsportfest in Walldorf für sich entscheiden und mit 6,42 Metern den Sieg einfahren.
Komplettiert wird das Trio von Siebenkämpferin Lucie Kienast, die beim ISTAF nur im Weitsprung antreten wird. Der Weitsprung zählt zu einer der Paradedisziplinen der 23-Jährigen und mit 6,50 Meter ist diese Saison nur knapp unter ihrer persönlichen. Bestleistung von 6,54 Meter. In Berlin wird sie sicher versuchen, ihre Bestmarke weiter nach oben zu schrauben.
Disziplin | Name | Uhrzeit |
---|---|---|
Weitsprung | Malin Stavenow | 15.45 Uhr |
Weitsprung | Lucie Kienast | 15.45 Uhr |
400 Meter Hürden | Joshua Abuaku | 16.30 Uhr |