13.05.2021

Eintracht-Werfer überzeugen

Beim „HLV-Werfertag“ in Eppstein zeigten die Adlerträger großartige Leistungen. Ein Hessenrekord und drei internationale Qualifikationen wurden durch die Schützlinge von Trainer Steffen Reumann aufgestellt.

Es war ein milder, regnerischer Tag im hessischen Eppstein. Keine optimalen Bedingungen für einen Wurfwettkampf und große Weiten. Dennoch, die Trainingsgruppe von Wurftrainer Steffen Reumann wusste mit den Schwierigen Verhältnissen umzugehen und lieferte einen grandiosen Wettkampf ab.

Diskuswerfer legen vor

Den Anfang machten an diesem Nachmittag die Diskuswerferinnen und Diskuswerfer. In einem gemischten Feld betraten die Adlerträger/innen Marius Karges, Charleen Zoschke, Lena Weinrauch und Curly Brown zuerst den Diskusring. Karges fand gut in den Wettkampf hinein. Mit zwei soliden Würfen über 54 Meter konnte der Frankfurter bereits in den ersten Versuchen andeuten, was an diesem Tag möglich sein könnte. Im vierten Versuch passte es dann für den 18-Jährigen. Karges beförderte sein 1750 Gramm schweres Arbeitsgerät auf 58,39 Meter – eine starke Weite. Mit diesem Wurf konnte sich der Eintrachtler nicht nur über eine neue Bestleistung freuen, sondern übertraf damit auch die Norm für die U20-Weltmeisterschaften. Zum bestehenden Hessenrekord des ehemaligen Eintrachtlers Heinrich Seitz fehlen Karges nur noch knapp anderthalb Meter. Der Rekord liegt bei einer Weite von 59,61 Meter.

Während Karges knapp am Hessenrekord scheiterte, konnte sie ihn übertreffen: Die Rede ist von Neuzugang Curly Brown. Die Frankfurterin lies sich nicht lange bitten und schleuderte den ein Kilogramm schweren Diskus bereits im ersten Versuch auf eine Weite von 45,20 Meter. Die Eintrachtlerin konnte somit den bestehenden Hessenrekord von Julia Bremser (SV Hohenstein) um knapp zwei Meter verbessern. Dass diese Weite kein Ausrutscher war, bestätigte Brown auch im zweiten Versuch, denn auch dieser landete mit 44,97 Metern über der alten Rekordmarke. Ein starkes Ausrufezeichen der Frankfurterin.

Auch Zoschke und Weinrauch glänzen

Ein Ausrufzeichen konnte an diesem Tag auch U23-Athletin Charleen Zoschke senden. Die 22-Jährige übertraf bereits im ersten Versuch die lange ersehnte 50 Meter Marke deutlich mit 52,28 Metern. Nach einem ungültigen zweiten Versuch sollte im dritten dann alles passen. Der ein Kilo schwere Diskus der Frankfurterin flog auf 54,68 Meter. Eppstein scheint für die Adlerträgerin ein gutes Pflaster zu sein. Die 22-Jährige hatte bereits 2019 ihre Bestleistung in der hessischen Stadt aufgestellt, die sie an diesem Tag um knapp drei Meter verbesserte. Gleichzeitig bedeutet die Weite die Norm für die U23-Europameisterschaften im norwegischen Bergen.

Europameisterschaften sind auch im Zusammenhang mit Lena Weinrauch ein gutes Stichwort. Die Frankfurterin konnte sich ebenfalls mit einer Tagesbestweite von 48,98 Metern die Norm für die U18-EM sichern. Weinrauch machte es allerdings spannend. Die Eintrachtlerin konnte zunächst in ihren ersten fünf Versuchen keinen gültigen verbuchen. Die Freude war nach dem letzten Versuch, der Erfüllung der Norm und der neuen Bestleistung von 48,98 Metern, somit umso größer.

Bestleistungen am Fließband

Die guten Leistungen aus dem Diskusring konnten die Adlerträger/innen an diesem Tag auch mit ins Kugelstoßen nehmen. Den Wettbewerb gewann der Frankfurter Neuzugang Michael Neuenroth mit einer Tagesbestweite und neuen persönlichen Bestleistung von 16,21 Metern. Durch die Weite qualifiziert sich der Hammerwerfer außerdem für die Deutschen Jugendmeisterschaften in dieser Disziplin. Über eine neue Bestleistung im Kugelstoßen konnten sich sowohl Curly Brown als auch Marius Karges freuen. Die Diskuswerfer betraten nur kurze Zeit nach ihrem Wettkampf den Kugelring. Marius kam dabei auf eine neue persönliche Bestleistung und Tagesbestweite von 14,98 Metern. Das mit drei Kilo halb so schwere Arbeitsgerät seiner Trainingskollegin Curly Brown landete nur knapp einen Meter dahinter auf 14,18 Metern – ebenfalls Bestleistung.

Hammerwerfer beenden Tag erfolgreich

Zum Abschluss der Veranstaltung betraten die Hammerwerfer/innen die Wettkampfstätte. Aus Frankfurter Sicht waren mit Lucie Holzapfel, Michael Neuenroth, Larissa Rollberg und Johanna Marrwitz, vier Athleten am Start. Der erfolgreiche Tag der Wurfabteilung sollte auch im Hammerwurf weitergehen. Allen voran konnte dabei Lucie Holzapfel ihre starke Form der letzten Wochen unterstreichen und beförderte ihren Hammer auf 61,18 Meter. Neuenroth zeigte nach seinem gelungenen Kugelwettkampf ebenfalls eine gute Leistung. Am Ende des Tages konnte der Frankfurter sich über eine Tagesbestweite von 54,65 Meter im Hammerwurf freuen. Larissa Rollberg und Johanna Marrwitz belegte mit Weiten von 49,01 Metern und 46,58 Metern die Plätze sechs und sieben.