31.05.2023
Leichtathletik

Eintrachtler:innen auf Titeljagd

Bei den hessischen Meisterschaften der Jugend ist die Eintracht mit zahlreichen Leichtathlet:innen vertreten.

Am 3. und 4. Juni versammeln sich die besten Nachwuchs Leichtathlet:innen Hessens in Bad Homburg vor der Höhe und kämpfen in ihren Disziplinen um die Titel der U16 und U20 Hessenmeister:innen. In fast allen Wettkämpfen werden an diesem Wochenende Adlerträger:innen vertreten sein, um auf Medaillenjagd zu gehen. 

Starkes U20-Aufgebot

Im Hochsprung der männlichen U20-Jugend startet Friedrich Schulze als Favorit in den Wettbewerb. Mit einer Saisonbestleistung von 2,06 Metern steht der Eintrachtler an der Spitze der Meldeliste. Auch im Diskuswurf darf sich der 17-jährige Zehnkämpfer Hoffnungen auf Edelmetall machen. Julian Holuschek kämpft hingegen im Weitsprung um den Hessenmeistertitel. Der Dritte der U18 Deutschen Meisterschaft von 2022 konnte sich im Winter bereits den Titel in der Halle sichern und möchte am kommenden Wochenende nachlegen. 

Mit Carmen Nowicka darf sich auch im Hochsprung der U20-Juniorinnen Hoffnungen auf den Titel machen. Die Siebenkämpferin sprang beim internationalen Mehrkampfmeeting in Filderstadt 5,89 Meter weit und führt mit dieser Leistung das Teilnehmerinnenfeld an. Darüber hinaus misst sich Nowicka im Kugelstoßen sowie über die 100 Meter und die 100 Meter Hürden mit ihrer Konkurrenz.  Auch die Eintracht-Speerwerferinnen nehmen in Bad Homburg eine Favoritenrolle ein. Mit einer Weite von 40,52 Metern führt Nele Huth die Meldeliste an, gefolgt von Jule Sandmann, deren aktuelle Bestweite bei 37,73 Metern liegt.

Von Hagen und Krauss mit Favoritenrolle

Auch im U16-Bereich wollen die Eintrachtler:innen überzeugen. Mit Constantin von Hagen (100 Meter und 80 Meter Hürden) und Oskar Krauss (300 Meter) wird die Meldeliste in gleich drei Disziplinen der männlichen U15 von Adlerträgern angeführt.