25.01.2012

Eintrachtlerinnen sind Leichtathletinnen des Jahres

Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler und Gesa Felicitas Krause, U20-Europarekordlerin im Hindernislauf, wurden zu Deutschlands Leichtathletinnen des Jahres gewählt.

Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler (Foto) und Gesa Felicitas Krause, U20-Europarekordlerin im Hindernislauf, wurden zu Deutschlands Leichtathletinnen des Jahres gewählt.

Beide setzten sich bei der Wahl, die von der Fachzeitschrift „leichtathletik“, dem Onlineportal leichtathletik.de und dem Förderverein „Freunden der Leichtathletik“ durchgeführt wurde, gegen starke Konkurrenz durch. Zehnkämpfer Jan Felix Knobel belegte bei den Männern den vierten Rang, Siebenkämpferin Sara Gambetta kam in der Kategorie der Nachwuchsleichtathletinnen, die sie im vergangenen Jahr gewonnen hatte, auf den fünften Rang. Kein anderer Verein verbuchte mehr Top-5-Platzierungen bei dieser Wahl als die LG Eintracht Frankfurt.

Betty Heidler hatte mit einem neuen Hammerwurf-Weltrekord von 79,42 Metern und Silber bei der WM überzeugende Argumente auf ihrer Seite. Zudem warf sie in jedem Wettkampf der Saison deutlich weiter als 70 Meter, was außer ihr nur ihrer Vereinskollegin Kathrin Klaas und der WM-Dritten Wenxiu Zhang aus China gelang. „Es war definitiv meine erfolgreichste Saison. Der Weltrekord war dabei das bedeutsamste Ereignis für mich. Lediglich die WM ist nicht so gelaufen, wie mein Trainer Michael Deyhle und ich das erwartet haben“, sagte die 28-Jährige. Dort habe sie eine Weite jenseits der 77 Meter und damit deutlich mehr als die geworfenen 76,06 Meter drauf gehabt.

Ein großes Lob sprach Betty Heidler ihrem Trainer Michael Deyhle aus, der maßgeblichen Anteil an ihren Erfolgen hat: „Er ist einfach ein super Trainer. Er hat nicht nur ein gutes Auge, sondern denkt auch immer weiter und sucht Innovationen.“ Bereits jetzt hat das Duo den Blick auf die Olympischen Spiele gerichtet – es würden die dritten für Betty Heidler sein. 2004 belegte sie sensationell den vierten Platz, 2008 wurde sie Neunte. 2012 in London soll es nach drei WM-Medaillen (einmal Gold, zweimal Silber) und einem EM-Titel nun auch Edelmetall bei Olympischen Spielen geben.

Gleich ein Drittel aller abgegebenen Stimmen bei den Jugend-Leichtathletinnen vereinte Gesa Felicitas Krause auf sich. Hinter der 19-Jährigen liegt eine Saison der Superlative, in der sie nicht nur Gold bei der U20-EM gewann und einen hervorragenden neunten Platz bei der WM in Daegu belegte. Dreimal verbesserte sie den deutschen U20-Rekord über 3.000 Meter Hindernis. Ihre neue Bestzeit von 9:32,74 Minuten, gelaufen im WM-Finale von Daegu, bedeuteten zudem einen europäischen U20-Rekord und einen deutschen U23-Rekord. Auch über 2.000 Meter Hindernis stellte sie in 6:22,45 Minuten eine neue deutsche U20-Bestmarke auf. Zum Ende des Jahres gewann sie bei der Cross-EM noch Bronze mit der Mannschaft.

„Ich hätte sie auch gewählt“, gab es Lob von Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler. Und Gesa Felicitas Krause selbst meinte: „Es ist ein super schönes Gefühl, aus einer Saison mit so einer Auszeichnung herauszugehen. Es ist aber auch ein Ansporn für das nächste Jahr.“ Auf ihren Lorbeeren ausruhen will sie sich auf keinen Fall. Denn schon jetzt hat auch sie die EM in Helsinki und auch die Olympischen Spiele in London fest im Blick, 9:39,00 Minuten sind für Olympia als Norm gefordert. Und dass die Aufsteigerin des Jahres diese Zeit drauf hat, das hat sie 2011 mehr als eindrücklich bewiesen.

Top-5 Ergebnisse der Wahl:
Frauen:
27,0% Betty Heidler
23,3% Martina Strutz
14,5% Jennifer Oeser
8,7% Nadine Müller
6,5% Carolin Nytra

Männer:
39,4 % David Storl
19,1% Robert Harting
12,8% Matthias de Zordo
9,6% Jan Felix Knobel
5,6% Sebastian Bayer

Nachwuchsleichtathletinnen:
33,3% Gesa Felicitas Krause
17,4% Lena Malkus
14,6% Desiree Singh
8,8% Christin Hussong
7,0% Sara Gambetta

Nachwuchsleichtathleten:
21,3% Gregor Traber
14,3% Varg Königsmark
13,3% Mathias Brugger
9,8% Martin Grau
8,2% Marcel Fehr