14.05.2018

Gute Ergebnisse bei Hessischen Mehrkampfmeisterschaften

Bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften, die zu einem frühen Termin in Darmstadt ausgetragen wurden, kehrten die Frankfurter mit zahlreichen vorderen Platzierungen zurück.

Bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften, die zu einem frühen Termin in Darmstadt ausgetragen wurden, kehrten die Frankfurter mit zahlreichen vorderen Platzierungen zurück.

In der Klasse U20 feierten Katharina Plock und Maira Gauges einen doppelten Doppelerfolg. Nach dem ersten Mehrkampftag fürhten sie bereits mit 2927 bzw. 2655 Punkten die Vierkampf-Wertung an. Und auch am zweiten Tag standen sie nach dem kompletten Siebenkampf mit 4694 bzw. 4460 Zählern ganz oben im Siebenkampfklassement. Das tolle Mannschaftsergebnis komplett machte Sofie Reitbauer mit einem sechsten Platz im Siebenkampf (4079) und einem siebten im Vierkampf (2394).

Auch Nele Huth entschied in der Klasse W14 sowohl den Vier- als auch den Siebenkampf für sich. Nach 2087 Punkten an Tag eins kam sie nach dem kompletten Siebenkampf auf 3677 Zähler. Jeweils Rang vier gab es für Nele Kühn (1940/3395), Nora Williams Reinhard verbuchte einen fünften und sechsten Rang (1928/3307).

Nach Platz neun in der Fünfkampf-Wertung (2612) kämpfte sich Lukas Harren in der Klasse U18 am zweiten Tag noch auf den siebten Platz vor. Fritz Dignaß trat nach 2264 Punkten und Platz 13 in der Fünfkampf-Wertung am zweiten Tag nicht mehr an.

Im Vierkampf der Klasse U18 kamen Leonie Bergsträßer und Emilia Zimny mit 2472 und 2462 Punkten auf die Plätze elf und zwölf, Marie Dignaß (2172) und Merle Marie Hellwig (1906) auf die Plätze 24 und 26. Nach dem kompltten Siebenkampf fand man Emilia Zimny (4111), Leonie Bergsträßer (3680) und Marie Dignaß (3388) auf den Plätzen acht, 19 und 23.

Einen tollen vierten Platz erkämpfte sich Theofilos Sidiropoulos mit 2013 Zählern im Vierkampf der Altersklasse M15. Nach neun Disziplinen und 3935 Punkten belegte er Platz sieben. In der Altersklasse W15 verbuchte Maren Eberhard im Vier- und Siebenkampf die Positionen zwölf (1893) und sieben (3440).

Hervorragend in Form präsentierte sich auch Mehrkämpfer Andreas Bechmann. Da er in drei Wochen beim Mehrkampf-Meeting in Bernhausen antritt und dort versuchen wird, sich für die U20-WM in Tampere (Finnland) zu qualifizieren, verzichtete er auf einen kompletten Mehrkampf. Stattdessen testete er seine Form im Stabhochsprung und flog dort über 4,90 Meter - 30 Zentimeter über Bestleistung!

> Ergebnisse