Nele Kühn startete mit der 4x400-Meter-Staffel in die U20-Europameisterschaft in Jerusalem. Den Wettbewerb trat die Adlerträgerin mit Paula Pelzer vom ASC Darmstadt, Anna Lena Schüller vom TSV Bayer 04 Leverkusen und Lotta Mage vom VfL Sindelfingen an. Bereits in der Qualifikation erreichte das Quartett mit 3:37,42 Minuten den zweiten Platz. Im Finale konnten sich die Sportlerinnen mit einer Zeit von 3:35,75 Minuten zwar verbessern, verpassten das Treppchen jedoch knapp. Für die gute Leistung gab es am Ende den vierten Platz.
Bestleistungen im Mehrkampf
Für Zehnkämpfer Friedrich Schulze startete der Wettbewerb am 9. August mit dem 100-Meter-Sprint. In Gruppe eins konnte er mit 11,50 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung aufstellen und startete demnach sehr gut in den zweitägigen Wettkampf. Ebenfalls eine neue Bestleistung erzielte der Eintrachtler mit 7,40 Meter beim Weitsprung und holte sich in Gruppe eins den ersten Platz in dieser Disziplin. Im Kugelstoßen warf Friedrich Schulze 14,36 Meter, ehe er im Hochsprung im Hochsprung mit neuer Saisonbestleistung von 2,07 Metern glänzte. In 52,19 Sekunden lief er daraufhin die 400 Meter und beendete damit Tag eins mit insgesamt 3997 gesammelten Punkten.
Die zweite Hälfte des Wettbewerbs begann für den Adlerträger mit dem 110-Meter-Hürdenlauf, den er in 14,91 Sekunden und einer neuen persönlichen Bestleistung abschloss. Im Diskuswurf konnte Friedrich Schulze ebenfalls glänzen und den Durchgang mit einer Weite von 44,55 Metern und neuer Bestleistung meistern, ehe er auch im Stabhochsprung mit 4,60 Metern einen neuen Bestwert aufstellen konnte. Den Speerwurf schloss der Eintracht-Athlet mit 53,50 Meter ab. In der letzten Disziplin hieß es dann über die 1.500 Meter nochmal alles geben, sodass Friedrich Schulze den Wettbewerb mit 4:44,88 Minuten erschöpft, aber glücklich das Ziel erreichte. In der Gesamtwertung holte er 7696 Punkte, stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf und konnte sich den fünften Rang sichern. Der 17-Jährige, der als Nachrücker antrat, stellte bei der diesjährigen Europameisterschaft sein Können unter Beweis und hielt gegen die besten seines Alters stand.
Ich habe noch meine Schwächen, aber das war ein wirklich sehr guter Wettkampf!
Friedrich Schulze
„Ich habe noch meine Schwächen, aber das war ein wirklich sehr guter Wettkampf! Es fing mit Weitsprung an, dieser krassen PB. Am zweiten Tag war mein Highlight, dass ich 44,50 Meter im Diskus geworfen habe. Das habe ich bislang nur im Training geschafft. Das jetzt auch im Wettkampf abzurufen, war schon toll. Mir ist beim Stabhochsprung ein Stab gebrochen, das hat erst mal richtig wehgetan. Im Versuch danach hatte ich Tränen in den Augen, weil es so wehgetan hat. Aber ich hab's durchgezogen! Und ich bin am Ende 4,60 Meter gesprungen. Ich bin richtig glücklich mit meiner Punktzahl. Schade ist nur, dass vier Punkte zu 7.700 fehlen. Die Leistung gibt mir viel Selbstvertrauen und viel Motivation, nächstes Jahr ist eine WM. Ich hoffe, ich bin fit", so Friedrich Schulze gegenüber leichtathletik.de nach dem Wettkampf.