Am frühen Samstagmorgen eröffneten die Hammerwerfer das zweite „Fly up- and far Meeting“ an der Hanhstraße in Frankfurt-Niederrad. Besonders gut in den Wettkampf fand dabei Kai Hurych (KSV Fürth 09). Der U20-Athlet schleuderte den sechs Kilogramm schweren Hammer bereits im ersten Versuch auf über 66 Meter und kam somit schon nah an seine Bestleistung heran. Im fünften Versuch passte dann alles: Hurych beförderte sein Arbeitsgerät auf 69,34 Meter und verbesserte somit seine persönliche Bestleistung um mehr als drei Meter. Adlerträger Michael Neuenroth kam auf eine Tagesbestweite von 54,52 Meter und den siebten Platz in einem starken Teilnehmerfeld.
Sieg für Okuku und Freese, Bestleistung für Hofmann
Den zweiten Tagessieg verbuchte die Stuttgarterin Anna-Lena Freese (VfB Stuttgart) über die 100 Meter. Die Staffeleuropameisterin von 2011 überquerte nach 11,87 Sekunden als erste Teilnehmerin die Ziellinie. Komplettiert wird das Podium durch Antonia Schrimpf (LG Fulda e.V) und Holly Okuku (GSV Eintracht Baunatal). Allen Grund zur Freude hatte auch Adlerträgerin Anna Maria Hofmann. Die Frankfurterin absolvierte im Vorlauf die 100 Meter in einer neuen persönlichen Bestleistung von 12,18 Sekunden. Im Finale kam die 400-Meter-Spezialistin auf einen guten siebten Platz.
Über die doppelte Strecke siegte Holly Okuku (GSV Eintracht Baunatal) in 24,58 Sekunden. Die U18-Athletin verfehlte ihre Bestleistung damit nur knapp um eine Zehntel. Platz zwei über die 200 Meter ging an diesem Tag an Anna Maria Hofmann. Nach ihrer Bestleistung über die 100 Meter bestätigte die U23-Athletin ihre starke Form und konnte mit 24,67 Sekunden über die halbe Stadionrunde ebenfalls eine neue Bestleistung aufstellen.
Weite Würfe zur Mittagsstunde, Seng überrascht
Zur Mittagsstunde des ersten Wettkampftages betraten die Diskuswerferinnen den Ring. Bereits im ersten Versuch beförderte die Frankfurterin Charleen Zoschke (Eintracht Frankfurt) den Diskus auf die Tagesbestweite von 49,66 Meter. Weiter sollte an diesem Tag keine Konkurrentin werfen. Einen ähnlich guten Versuch erwischte Katja Seng. Die ehemalige Frankfurterin warf ihren 1000 Gramm schweren Diskus im ersten Durchgang auf 48,12 Meter. „Im Training lief es bis jetzt zwar auch schon ganz gut, aber beim ersten Versuch hat dann alles perfekt gepasst. Ich bin selbst ein bisschen überrascht“, so Seng nach dem Wettkampf. Die Adlerträgerinnen Lena Weinrauch und Curly Brown erreichten mit guten Weiten die Plätze fünf und sieben.
In der männlichen Konkurrenz konnte Mika Sosna (TSG Bergdorf) mit einer starken Weite von 61,81 Metern den Sieg einfahren. Knapp dahinter mit 60,09 Metern landete der Diskus von Matteo Maulana (LAC Erdgas Chemnitz). Komplettiert wird das Podium vom Frankfurter Marius Karges. Der Adlerträger kam auf eine Tagesbestweite von 56,24 Meter.
Rensmann und Bergrath siegen im Speer
Parallel zu den Würfen im Ring waren die Speerwerfer auf dem Feld zugange. In der männlichen Konkurrenz gewann der Leverkusener Nico Rensmann (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit einer Tagesbestweite von 70,77 Metern. Wenig später machte es ihm seine Vereinskollegin Dana Bergrath nach und konnte mit einer Weite von 52,20 Metern die weibliche Konkurrenz für sich entscheiden. Jana Lowka (Eintracht Frankfurt) landete mit 51,03 Metern knapp dahinter auf dem Silberrang. SGE-Mehrkämpferin Lilian Tösmann kam mit einer Weite von 36,33 Metern auf Platz neun.
Daum siegt über 100 und 200 Meter
Am Nachmittag betraten die Sprinter das Stadion an der Hahnstraße. Einen sehr guten Einstieg in die neue Saison feierte dabei besonders Eintrachtler Florian Daum. Der Frankfurter zeigte bereits im Vorlauf, dass der Sieg an diesem Tag nur über ihn führen würde. Im Finale bestätigte er den starken Vorlauf und gewann die 100 Meter in 10,68 Sekunden. Einen weiteren Achtungserfolg landete Daum wenig später über die halbe Stadionrunde. Auch über 200 Meter kam keiner an ihm vorbei. In einer Zeit von 21,80 Sekunden überquerte Daum als Erster die Ziellinie und sicherte sich somit den Tagessieg.
Abele wird Favoritenrolle gerecht
Zum Abschluss des ersten Tages ging es für die Mittelstreckler auf die Rundbahn. Siebeneinhalb Runden standen für die Athleten auf dem Programm. In der weiblichen Konkurrenz konnte sich Olivia Gürth (Diezer TSK Oranien) über die 3000 Meter durchsetzen. Sie lief in einem beherzten Rennen eine starke Zeit von 9:57,21 Minuten
In der männlichen Konkurrenz siegte Lukas Abele (SSC Hanau-Rodenbach). Als Favorit ging er ins Rennen und wurde dieser Rolle auch gerecht. Der Mittelstreckler kam über die 3000 Meter auf eine Zeit von 8:22,24 Minuten und sicherte sich somit den letzten Sieg des ersten Wettkampftages beim Fly up- and far Meeting.