15.01.2009
Badminton

Hessische Hallenmeisterschaften in Hanau

Zahlreiche Athleten von Eintracht Frankfurt werden in der August-Schärttner-Halle in Hanau mit dabei sein, wenn am Samstag und Sonntag, den 17. und 18. Januar 2009, in den Lauf- und Sprungdisziplinen sowie im Kugelstoßen die hessischen Meister gesucht werden.

Am kommenden Wochenende treffen sich die hessischen Leichtathleten zu den Landesmeisterschaften der Hallensaison 2008/2009. In der August-Schärttner-Halle in Hanau finden am Samstag und Sonntag, den 17. und 18. Januar 2009, die Wettkämpfe der Lauf- und Sprungdisziplinen sowie die der Kugelstoßer statt. Das Teilnehmerfeld rekrutiert sich sowohl aus Männern und Frauen als auch aus B-Jugendlichen. Zahlreiche Athleten von Eintracht Frankfurt werden in Hanau mit dabei sein.

"Sicherlich werden sie alles geben, wenn sie im Wettkampf sind, aber die Top-Athleten werden mit dem Primärziel 'Standortbestimmung' für die Deutschen Meisterschaften an den Start gehen", erklärt Trainer Jörg Graf, stellvertretend für seine Athleten. Damit meint Graf vor allem Martin Günther, der mit gemeldeten 2,24 m (14 cm Vorsprung gegenüber der nächst niedrigeren gemeldeten Höhe) als klarer Favorit an den Start geht. Aber auch Jan Felix Knobel (Junioren-Weltmeister im Zehnkampf 2008), der in den Disziplinen 60 Meter Hürden, Hochsprung und Stabhochsprung an den Start gehen wird und Carolin Schäfer (U-20-Weltmeisterin im Siebenkampf 2008), die sich über 60 Meter Hürden und im Hochsprung der Konkurrenz stellt, werden die Meisterschaften nutzen, um ihre Trainingsleistungen der vergangenen Monate zu überprüfen. "Nur" als Test, im Hinblick auf die weitere Saison, wird sicherlich auch Ariane Friedrich (Hochsprung) diesen Wettkampf sehen, gehört sie doch zur absoluten Weltspitze. Xenia Atschkinadze geht mit gemeldeten 6,43 m und ausgezeichneten Siegesaussichten in den Weitsprung-Wettbewerb, der wohl auch nur eine Zwischenstation darstellt.In den Wintermonaten bilden die Hallenwettkämpfe für die Leichtathleten das sportliche Highlight. Besonders für die Nachwuchsstarter bietet der Hallenevent die ideale Kulisse, sich vor Publikum zu präsentieren, Erfahrungen zu sammeln und sich für anstehende Wettkämpfe zu beweisen. Nur noch zwei Wochen bleibt den Frankfurter Mehrkampf-Jugendlichen Zeit, sich auf die Deutschen-Hallen-Mehrkampfmeisterschaften 2009 vorzubereiten, die am 31.01.2009 und 01.02.2009 in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg stattfinden. Neben Carolin Schäfer, werden sich dort auch drei Athleten von Daniel Limburger mit dem besten Nachwuchs Deutschlands messen.In Hanau erwartet Trainer Daniel Limburger von drei seiner Schützlinge konstant gute Leistungen. Für die Sprintwettbewerbe ist der 16-jährige Dameon Jones von Eintracht Frankfurt der heiße Anwärter auf das Treppchen. Zwei seiner härtesten Konkurrenten kommen aus dem eigenen Lager. Zu erwarten ist, dass besonders im Weitsprung die Plätze eins bis drei an Marius Weber, Aron Schreiner und Dameon Jones (alle Eintracht Frankfurt) gehen.Wie wichtig die Hallenwettkämpfe zur Vorbereitung auf die Sommersaison sind, weiß Trainer Volker Beck, der mit Benjamin Brömme, Jahrgang 1984, und dem 18-jährigen Marc-John Dombrowski zwei Zöglinge auf die 60m und 200m Strecken schickt. Der 24-jährige Brömme reist nach Hanau, um unter Wettkampfbedingungen schwerpunktmäßig sein Startverhalten zu verbessern. Primären Trainingscharakter besitzen die Wettkämpfe auch für Marc-John Dombrowski. Er nutzt die Hallensaison, um sich gezielt auf die U20-EM im Sommer vorzubereiten. Langfristig beabsichtigt sein Trainer ihn auf die 400m Hürden umzuschulen.Nach langer Verletzungspause gibt der 26-jährige Christian Duma in Hanau sein Debüt. Erstmals wieder geht er im 200m- und 400m-Lauf an den Start.

Wondrejz & Götze