Dass sehen auch die Medien so und zerreißen sich um sie. Kaum ein TV-Trailer, Rundfunk-Bericht oder Zeitungsartikel, der ohne sie auskommt. Sie ist das Aushängeschild der Deutschen Leichtathletik und der Weltmeisterschaften in Berlin.
Die gebürtige Thüringerin „explodierte“ schon letztes Jahr: ihre Bestleitung steigerte sie um neun Zentimeter auf 2,03 m. In diesem Jahr legte sie noch eine Scheibe drauf und sprang am 14. Juni in Berlin Deutschen Rekord mit 2,06 m.
Trotz des unglaublich vollgestopften Terminkalenders im Vorfeld der Weltmeisterschaften fand die 25-jährige, angehende Polizeikommissarin Zeit, sich den Fragen ihres Vereins zu stellen.
Wir sind sehr dankbar, dass du Zeit gefunden hast, uns ein paar Fragen zu beantworten, denn Zeit ist sicherlich knapp seit die mediale Lawine über dir losgetreten wurde. Viel wird natürlich von deinem Trainer und Manager Günter Eisinger abgefangen, trotzdem ist der Rummel um deine Person bestimmt eine enorme Belastung. Wie gehst du damit um?
Ariane Friedrich: Es ist wahnsinnig viel! In dieser Freiluftsaison habe ich bisher über 200 (!!!!!!!!) Anfragen bekommen. Günter koordiniert diese und baut die Termine so ein, dass mich dies nicht zu sehr belastet. Mir würde es nicht leicht fallen diesen Ansturm in den Griff zu kriegen. Günter regelt dies ausgezeichnet, ich mache mir allerdings manchmal Sorgen um ihn und um seine Gesundheit.Jetzt haben wir aber bis zur WM den Riegel vorgeschoben, ich möchte mich in Ruhe auf Berlin vorbereiten.
Warum glaubst du, bricht so ein Hype um dich aus? Dein Trainer meinte neulich, dass er so einen Ansturm auch bei Heike Henkel nicht erlebt hat, die aber auch vergleichbare Erfolge feierte!
AF: Heike Henkel war in ihrer Zeit ein Deutsches Sportidol, sie hatte aber das Glück,daß mit Heike Drechsler, Dieter Baumann, Lars Riedel, Christian Schenk, Grit Breuer, Astrid Kumbernuss oder Katrin Krabbe weitere Weltstars vorhanden waren.
Jetzt gibt es mit Christina Obergföll, Betty Heidler und Ariane Friedrich deutlich weniger.
Das große Interesse an deiner Person rührt bestimmt daher, dass du die deutschen Tugenden wie Ehrgeiz, Fleiß und Disziplin aber auch Bodenständigkeit, Bescheidenheit und Dankbarkeit verkörperst. Dazu hast du sehr großen Erfolg und bist unverwechselbar, auffällig und selbstbewusst.
Steuerst du deine Medienwirksamkeit auch in diese Richtung?
Du hast ja bereits mehrfach erwähnt, dass es deine jetzt schon erfolgreiche Saison krönen würde, wenn du aus dem Berliner Olympiastadion eine Medaille mitbringst. Wer, glaubst du, kann da noch ein Wörtchen mitreden und gibt es auch eine Außenseiterin, die überraschen kann?
AF: Bei den Favoriten gibt es einige, die um den Sieg mitspringen können: Blanka Vlasic (CRO), Anna Chicherova (RUS), Antonella di Martino (ITA), Ruth Beitia (ESP) oder Chaunte Howard (USA). All diese Springerinnen sind auch schon Höhen von 2,01 m und mehr gesprungen und alle wollen Medaillen gewinnen.Überraschungen kann es immer wieder geben. Eventuell ist auch ein weniger bekannter Name auf den Rängen. Aber egal welche Springerin auf das Podest kommt, ich werde versuchen dagegen zu halten!
Fotos aus dem Olympiastadion in Berlin
Auch deine neue Homepage www.arianefriedrich.com ist sehr gelungen und passt wunderbar zu deinem Erscheinungsbild. Glückwunsch dazu!
In deiner Rubrik über Zeitpläne und Ergebnisse sprichst du von "Fights" und "Kampfplänen". Ist das ein Zeichen für deine Motivation oder deine Einstellung in Wettkämpfen?
Mehr Informationen zu Ariane Friedrich
AF: In sportlichen Wettkämpfen möchte ich gewinnen. Ich möchte die Nummer Eins sein. Da kann ich meine Gegnerinnen nicht mit Samtpfötchen (wie meine Katzen) behandeln. Wettkampf ist fight, da wird eben gegeneinander gekämpft. So sehen das aber auch meine Konkurrentinnen.Du wirst von vielen Seiten mit allerhand Lob überschüttet was deine Art des Hochspringens betrifft. Ulrike Meyfarth beschrieb es folgendermaßen: "Ariane läuft dynamisch an und springt sehr sauber." Widersprichst du ihr? Was kann bei deinem Sprung noch besser werden?
AF: Es ehrt mich, wenn ich mit Lob überschüttet werde, es gibt aber sicherlich immer etwas zu verbessern. Für die technischen Details ist mein Trainer aber der bessere Ansprechpartner.Es gibt Momente großer psychologischer Belastungen in deinem Leben (Stichworte Presserummel oder später Wettkampfeinstieg wie beim ISTAF in Berlin). Arbeitest du dafür mit psychologischer Betreuung?
AF: Nein, in den letzten beiden Jahren regele ich dies alles gemeinsam mit meinem Trainer. Sollte es aber trotzdem irgendwann Probleme geben, die wir beide nicht regeln können, habe ich auch einen sehr guten Psychologen der mir oder uns helfen kann.Was aber sehr lustig ist: Nachdem ich den Deutschen Rekord in Berlin gesprungen bin, haben drei Psychologen und zwei Ernährungsberater angeboten uns zu helfen. Scheinbar war meine Leistung noch nicht gut genug.
Abschließende Frage: Welchen Umfang wird die Feier haben, solltest du am 20.08.2009 den Titel gewinnen?
AF: Viel Feiern ist nicht angesagt, da nach den Weltmeisterschaften noch einige Großveranstaltungen anstehen. Am Freitag, den 28. August springe ich in Zürich, am Sonntag, den 30. August in Eberstadt. Dann kommen dann noch die Meetings in Brüssel und Thessaloniki – da möchte ich auch noch gute Leistungen bringen.Vielen Dank Ariane, dass du uns zeitlich irgendwie dazwischen schieben konntest, um uns einige Fragen zu beantworten!
Im Namen des gesamten Vereins wünsche ich dir alles erdenklich Gute für Berlin!Ariane startet am Dienstag, den 18. August ab 10:20 Uhr in der Qualifikation und am Donnerstag, den 20. August ab 19:10 Uhr im Finale der Hochspringerinnen.Die Fragen stellte Arndt Götze.