09.09.2025
Leichtathletik

Leichtathletik-Highlight in Tokio

Am Sonntag, 13. September, starten die Leichtathletik Weltmeisterschaften in Tokio. Mit dabei sind auch fünf Adlerträger:innen. Hier erfährst du alles, was du rund um das Saisonhighlight wissen musst.

Vom 13.-21. September treten die besten Leichtathlet:innen der Welt im Nationalstadion in der Hauptstadt Japans gegeneinander an. In der 20. Ausgabe der Weltmeisterschaften gehen für das deutsche Aufgebot mit Smilla Kolbe (800m-Lauf), Joshua Abuaku (400m-Hürden), Johannes Frenzl (35km Gehen), Aileen Kuhn und Samantha Borutta (beide Hammerwurf) gleich fünf Eintrachtler:innen an den Start.

Höhepunkt am ersten Wettkampftag

Schon im Eröffnungswettkampf wird ein Adlerträger dabei sein: Im 35km Gehen der Herren ist Johannes Frenzl mit von der Partie. Der 23-Jährige freut sich auf den Wettkampf: „Ich bin natürlich sehr glücklich darüber, dass ich es dieses Jahr geschafft habe, mich für meinen ersten Höhepunkt im Erwachsenenbereich zu qualifizieren. Dass es dann noch eine WM in Japan ist, ist für mich ein weiteres Highlight“.

Ich möchte mein Bestes geben und so weit wie möglich nach vorne kommen.

Johannes Frenzl

Startschuss ist um 1.00 Uhr (MESZ). Das Ziel für den Wettkampf: „Ich möchte mein Bestes geben und so weit wie möglich nach vorne kommen. Ich bin jetzt, glaube ich, um den 30. Platz gemeldet und hoffe, die harten Witterungsbedingungen nutzen zu können, um ein paar Plätze gegenüber meiner Meldeleistung gutzumachen.“

Deutsche Meisterinnen am Start  

Aileen Kuhn und Samantha Borutta treten am Sonntag, 14. September ab 2.00 Uhr (MESZ) in der Qualifikation des Hammerwurfs an. Aileen Kuhn, die als U20 Europameisterin und deutsche Meisterin anreist, warf in dieser Saison schon mehrmals über die 70 Meter Marke hinaus. Samantha Borutta reist als Vize-Deutsche Meisterin an.  

Für Smilla Kolbe beginnt die Weltmeisterschaft am 18. September ab 12.55 Uhr mit den Heats. Die frischgebackene deutsche Meisterin zeigte bisher eine starke Saison und konnte in diesem Jahr schon unter der zwei Minuten Marke das Ziel erreichen.

Hürdenläufer startet am Montag in die WM

Joshua Abuaku kämpft am Montag, 15. September, ab 12.35 Uhr (MESZ) in den Heats um einen Platz im Halbfinale. Der 400m-Hürdenläufer unterbot zuletzt bei den Finals in Dresden abermals die magischen 50 Sekunden und sicherte sich damit den dritten Podestplatz. In Tokio möchte er an diese guten Leistungen anknüpfen.

Übertragen werden die Wettkämpfe von ARD und ZDF im TV und im Livestream.

Zahlen und Fakten 

  • Die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften fanden 1983 in Helsinki statt.
  • Das Nationalstadion Tokio wurde für die olympischen Spiele 2020 gebaut und fasst 68.089 Plätze. Durch die Corona-Pandemie wurden die Spiele jedoch um ein Jahr verschoben.
  • 49 Podeste werden bei der WM vergeben. Jeweils 24 Entscheidungen fallen bei den Männern und Frauen. Hinzu kommt die Mixed-Staffel über 4x400 Meter.
  • Rund 2000 Athlet:innen aus über 200 Ländern werden an den Start gehen.
  • Tokio war schon 1991 Austragungsort der WM. Damals holte Team Deutschland fünf WM-Titel.
  • Bei der WM in Tokio 1991 lief Eintrachtlerin Sabine Richter mit der 4x100m Staffel auf den Bronzerang.

Die Termine im Überblick 

35km Gehen Herren 
Finale - Samstag, 13. September, 1.00 Uhr (MESZ)

800m-Lauf Damen 
Heats - Donnerstag, 18. September, 12.55 Uhr (MESZ)
Halbfinale - Freitag, 19. September, 13.45 Uhr (MESZ)
Finale - Sonntag, 21. September, 12.35 Uhr (MESZ)

400m-Hürden Herren
Heats - Montag, 15. September, 12.35 Uhr (MESZ)
Halbfinale - Mittwoch, 17. September, 14.30 Uhr (MESZ)
Finale - Freitag, 19. September, 14.15 Uhr (MESZ)

Hammerwerfen Damen 
Qualifikation Gruppe A + B - Sonntag, 14. September, 2.00 Uhr + 3.45 Uhr (MESZ)
 Finale - Montag, 15. September, 14.00 Uhr (MESZ)