Seit dem vergangenen Sommer hat sich der ehemalige Lang- und Hürdensprinter Ben Philipp Keil dem Dreisprung zugewendet. Nach der knapp verpassten Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften im Sommer startete er nun erfolgreicher und stärker den je in die Hallensaison. 13,85 Meter bei den Hessischen Meisterschaften bedeuteten nicht nur eine neue persönliche Bestleistung und den Titel, sondern auch gleichzeitig Platz drei in der diesjährigen Deutschen Jahresbestenliste der U20. Im Interview spricht der Frankfurter Nachwuchsathlet über seinen Weg zur neuen Disziplin und seine Ziele für die kommenden Wochen und Monate.
Ben, vom Langhürdenläufer zum Dreispringer ist kein gewöhnlicher Disziplin-Wechsel. Wie kam es dazu, dass du mit Dreisprung angefangen hast?
Ben Philipp Keil: Das stimmt wohl (lacht). Ich hatte neben dem Sprinten aber auch schon immer eine zweite Leidenschaft im Sprung-Bereich. Ich habe auch häufiger versucht 400 Meter Hürden und Weitsprung gleichzeitig zu kombinieren, was von der Trainingsgestaltung natürlich etwas schwierig war. Im Sommer haben wir dann im Weitsprungtraining aber auch mal Dreisprung probiert und es hat sofort einigermaßen gut geklappt. Nachdem ich mich dann kurze Zeit später erneut im Langsprint-Training verletzte und mir somit schon meinen dritten Muskelfaserriss zugezogen hatte, habe ich mich entschieden mich ausschließlich auf den Sprung zu konzentrieren und bin dann beim Dreisprung hängen geblieben.
Der Endkampf bei den Deutschen und stabil über 14 Meter zu springen sind definitiv Ziele, die ich erreichen möchte.
Ben Philipp Keil
Du konntest dich in der kurzen Zeit nun bereits in der Hessischen Spitze etablieren und gehörst mit 13,85 Metern auch zur Deutschen Spitze. Wie zufrieden bist du mit der bisherigen Saison?
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Hallensaison, ich habe meine persönliche Bestleistung um knapp 30 Zentimeter verbessert und einen großen Schritt nach vorne gemacht. Was jetzt noch darauf folgt ist Bonus, wobei ich mir auch wünsche die Weiten weiter zu stabilisieren.
Es kommen unter anderem auch die Deutschen Meisterschaften. Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesteckt?
Wenn ich es schaffen würde bei den Deutschen Meisterschaften an den Start gehen zu können, wäre das mega. Die Norm wurde für diesen Winter auf 14 Meter angehoben, aber ich denke, dass ich auch über die Rangliste derzeit gute Chancen habe dabei zu sein. Die 14 Meter sind auch noch ein Ziel für den Winter. Dann wäre ich sicher dabei. Im Sommer gilt es dann zunächst verletzungsfrei zu bleiben. Sollte das klappen sind der Endkampf bei den Deutschen und stabil über 14 Meter zu springen definitiv Ziele, die ich erreichen möchte.