15.09.2025
Leichtathletik

Medaillenregen zum Saisonabschluss

Am vergangenen Wochenende stand mit den Deutschen Team-Meisterschaften eines der absoluten Highlights der Leichtathletik-Saison des Nachwuchses an.

Bei der Team-DM wird nicht, wie sonst üblich, im Einzel um die Medaillen gekämpft. Stattdessen steuern die Teilnehmer:innen wichtige Punkte zur Teamwertung bei, die letztendlich über Gold, Silber und Bronze entscheiden. Dass die Eintracht diesbezüglich gut aufgestellt ist, konnten die Frankfurter:innen in den vergangenen Jahren immer wieder unter Beweis stellen und so war auch in diesem Jahr erneut klar, dass sie um die Medaillen kämpfen wollten – ein Vorhaben mit Erfolg!

Sieg für die weibliche U20 

Insbesondere das Team der weiblichen Jugend U20 galt dabei als große Medaillenhoffnung der Eintracht. Nachdem die Nachwuchsathletinnen bereits 2023 und 2024 den Titel nach Frankfurt holen konnten und in diesem Jahr erneut die Meldeliste anführten, war klar, dass sie auch in diesem Jahr wieder schwer zu schlagen sein würden.

Mit insgesamt 13.115 Punkten dominierte die Mannschaft den Wettkampf und sicherte sich im dritten Jahr in Folge mit deutlich über 200 Punkten Abstand erneut den Titel bei der Team DM. Ein toller Erfolg für Abteilungsleiter Michael Krichbaum: „Ich habe mich riesig über das Ergebnis unserer Mädels gefreut. Es zeigt, dass wir im Jugendbereich sowohl in der Breite als auch in der Spitze hervorragend aufgestellt sind und uns auf die kommenden Jahre freuen können“.

Silbermedaille mit Höchstleistungen

In der männlichen Konkurrenz der U20 gab es ebenfalls Grund zur Freude. Die Frankfurter lieferten sich über viele Disziplinen ein spannendes Duell mit der Mannschaft aus Leverkusen und mussten sich letztendlich nur dem Heim-Team geschlagen geben. Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen der Eintrachtler im Kugelstoßen und Hochsprung. Sowohl Nicolas Gogola, als auch Hochsprungspezialist Jacob Thomä, sowie Zehnkämpfer Carl Wiegand, sicherten sich in diesen Disziplinen besonders hohe Punktzahlen und führten die Frankfurter früh in Richtung der Medaillenränge.

Ich bin stolz auf die Entwicklung unserer Talente und möchte mich auch im Namen des gesamten Vereins bei all den Trainer:innen bedanken.

Michael Krichbaum

Spannender ging es hingegen bei der männlichen Jugend U16 zu. Die Eintrachtler lieferten sich über den gesamten Tag einen spannenden Konkurrenzkampf mit gleich fünf weiteren Mannschaften und lagen vor dem abschließenden Staffelfinale noch auf dem fünften Rang. In diesem konnten die Frankfurter nochmal ordentlich Plätze gut machen und sicherten sich am Ende aller Disziplinen den Silberrang.

„Es waren auch in diesem Jahr wieder herausragende Team-Meisterschaften, die einmal mehr ein erfolgreiches und starkes Nachwuchs-Jahr unserer Athletinnen und Athleten besiegelt. Ich bin stolz auf die Entwicklung unserer Talente und möchte mich auch im Namen des gesamten Vereins bei all den Trainer:innen bedanken, die sich bei täglich engagieren und ohne die ein solches Abschneiden niemals möglich wäre“, so Krichbaum.