02.09.2025
Leichtathletik

Mit Eintracht-Power zur WM in Tokio

Fünf Adlerträger:innen fliegen zur Leichtathletik-Weltmeisterschaft nach Tokio. Der Deutsche Leichtathletik Verband nominierte Aileen Kuhn, Samantha Borutta, Smilla Kolbe, Joshua Abuaku und Johannes Frenzel.

Vom 13. bis 21. September findet in der japanischen Hauptstadt die diesjährige Weltmeisterschaft statt. Schon im Mai stand fest: Im 35 km Gehen wird Adlerträger Johannes Frenzel mit dabei sein. 

Als Deutsche Meisterinnen nominiert

800-Meter-Läuferin Smilla Kolbe und Hammerwerferin Aileen Kuhn sicherten sich mit ihren Goldmedaillen bei der Deutschen Meisterschaft ihre Startplätze. Nach der Veranstaltung in Dresden nominierte der Deutsche Leichtathletik-Verband die Deutschen Meisterinnen, sowie die Zweitplatzierten, welche bereits die vom Leichtathletik-Weltverband festgesetzte Norm erreicht hatten. Smilla Kolbe sagt mit Blick auf die Weltmeisterschaft: „Die Saison in Tokio abzuschließen ist einfach der Wahnsinn. Was für ein Jahr. Jetzt nochmal alles geben und so gut wie möglich präsentieren. Mit den schnellsten Frauen der Welt zu laufen ist einfach besonders und ich will ready to perform sein“. 

Das Finale wäre dann einfach unglaublich.

Aileen Kuhn

Auch Aileen Kuhn, die am heutigen Dienstag bereits nach Japan reist, freut sich über die Nominierung: „Ich blicke voller Vorfreude auf die WM. Für den Wettkampf nehme ich mir einfach vor, Spaß zu haben, da es meine erste große Meisterschaft bei den Erwachsenen ist. Ich denke, wenn ich nochmal in Richtung von meiner Bestleistung komme, kann es eventuell auch über die Quali hinaus gehen. Das Finale wäre dann einfach unglaublich. Ich reise jetzt am Dienstag nach Japan an damit wir uns schonmal akklimatisieren und nochmal ein paar gute Einheiten vor Ort machen können.“ 

Mit fünf Athlet:innen in Tokio

Am Wochenende wurde der DLV darüber informiert, dass drei weitere deutsche Leichtathlet:innen über das World-Ranking-Verfahren nachgerückt sind und nun für die Weltmeisterschaft in Tokio startberechtigt sind. Daraufhin wurde Hammerwerferin Samantha Borutta offiziell nachnominiert. Am Montag folgte eine weitere Nachricht vom Weltverband World Athletics: Ein Startplatz über 400 Meter Hürden der Männer war kurzfristig frei geworden. Diesen wird Eintrachtler Joshua Abuaku einnehmen. 

Mit fünf Nominierten stellt Eintracht Frankfurt damit die meisten Teilnehmer:innen eines Vereins der insgesamt 80 DLV-Athlet:innen.