10.06.2024
Leichtathletik

Newsflash: Leichtathletik-EM in Rom

Bei der Europameisterschaft in Italien kämpfen sieben Eintrachtler:innen um Medaillen. Mit dem Newsflash bleibst Du immer auf dem neuesten Stand!

10. Juni | Für Lowka reicht es nicht 

Und damit scheidet auch die letzte verbliebende Adlerträgerin aus. In der Qualifikationsgruppe B der Speerwerferinnen kann sich Jana Marie Lowka nicht für das Finale qualifizieren. Den ersten Versuch machte sie bewusst ungültig, den zwieten setzte sie dann auf 52,54 Meter. Mit dem letzten Versuch konnte sie sich nicht steigern und verfehlte die Qualifikationsnorm von 60,50 Metern recht deutlich. 

10. Juni | Das lief nicht wie geplant

Joshua Abuaku scheidet bereits im Halbfinale aus. Er startete gut in das Rennen und bei den ersten Hürden war er noch auf Kurs. „Ich habe eine Hürde früher als sonst das Bein gewechselt, das mache ich sonst nie“, ordnete der Adlerträger das Rennen im Nachhinein selbstkritisch ein. 

10. Juni | Halbfinale über die 400-Meter-Hürden 

Für Hürdenspezialist Joshua Abukau steht gegen 12.40 Uhr der Lauf über die 400-Meter-Hürden an. Der Adlerträger, der bei der WM im letzten Jahr im Finale stand, möchte natürlich auch bei der diesjährigen EM den Endlauf erreichen. Im Vorlauf der Wettkämpfe gab sich der Eintrachtler kämpferisch und rief das Ziel einer Medaille aus. Den Grundstein dafür muss er jetzt legen.  

10. Juni | Lowka startet in die EM, Amos Bartelsmeyer scheitert über die 1.500 Meter 

Für Speerwerferin Jana Marie Lowka steht heute die Qualifikation im Speerwurf an. Ab 10.25 Uhr zählt es für die Frankfurterin, die sich nach ihrer Verletzung April freut überhaupt dabei zu sein, wie sie im Vorfeld betonte. „Da ich auf die Wettkämpfe im Mai verzichten musste, gehe ich ohne Erwartungen in die EM. Ich schaue einfach mal, wie weit ich komme und versuche Spaß zu haben.“ Wer live verfolgen möchte, wie es für die Adlerträgerin läuft, kann dies im Livestream der Sportschau. 

Für Amos Bartelsmeyer lief die Europameisterschaft nicht nach Plan. Im ersten Vorlauf am heutigen Mittag musste sich der Adlerträger geschlagen geben und wurde Letzter. 

9. Juni | Steinruck holt Silber im Team, Borutta verpasst den Wurf ins Finale 

Bereits am Morgen startete der Halbmarathon durch die italienische Hauptstadt und die Läuferinnen machten sich auf die ca. 21 Kilometer lange Strecke. „Die Strecke war am Anfang sehr kurvenreich und uneben, viel Kopfsteinpflaster. Es war bestimmt sehr schön von den Sehenswürdigkeiten, auch wenn wir davon nichts mitbekommen haben“, berichtete die Frankfurterin nach dem Rennen. Sie beendete den Wettkampf nach 1:12,48 Stunden auf dem 37. Platz und dank des starken Abschneidens des gesamten Teams, gleich vier Athletinnen landeten in den Top 20, freuten sich das deutsche Team am Ende über die Silbermedaille. 

Für Hammerwerferin Samantha Borutta stand an diesem Tag die Qualifikation für das Finale im Hammerwurf an und die Adlerträgerin konnte leider nur einen gültigen Versuch setzen. Das Bittere daran, mit ihren 68,00 Metern fehlten ihr lediglich 66 Zentimeter für den Einzug ins Finale. Eine Weite, die sie in diesem Jahr bereits zweimal überwerfen konnte. 

8. Juni | Caro Schäfer scheidet aus, Klose startet in die EM

Gude Eintrachtler:innen – schlechte Nachrichten zum Start in den zweiten EM-Tag: Siebenkämpferin Caro Schäfer hat zum Ende des ersten Tages ihre Teilnahme an der Europameisterschaft abgebrochen. Nach drei ungültigen Versuchen beim Kugelstoßen entschied sich die Eintrachtlerin dazu, über 200 Meter nicht an den Start zu gehen. Stattdesen plant die Siebenkämpferin beim Mehrkampfmeetign in Ratingen (22. bis 23. Juni) an den Start zu gehen um bestmöglich vorbereitet die Olympischen Sommerspiele in den Blick zu nehmen.

Hammerwerfer Sören Klose startet ab 10.05 Uhr in die Wettkämpfe bei der Europameisterschaft. Hier gibt's den Link zum Livestream:

7. Juni | Kleiner Dämpfer im Hochsprung

Der Hochsprung lief für Caro Schäfer weniger erfolgreich als die erste Disziplin des Siebenkampfes. Nachdem sie die 1,65, 1,68 und 1,71 Meter jeweils im ersten Versuch überspringen konnte, war bei den 1,74 Metern nach drei knappen Fehlerversuchen Schluss. Damit steht Schäfer in der Gesamtwertung nach zwei Disziplinen auf Platz 13.

„Das ist natürlich ein Wermutstropfen – aber wir haben ja noch einiges vor uns”, erklärte die Eintrachtlerin anschließend am ARD-Mikrofon. Um 18.40 Uhr steht für sie der Wettbewerb im Kugelstoßen an.

7. Juni | Guter Start für Schäfer

Carolin Schäfer ist am Freitagmorgen erfolgreich in den Siebenkampf gestartet. Im zweiten Lauf über 100 Meter Hürden landete die Eintrachtlerin mit einer Zeit von 13,39 Sekunden auf dem zweiten Platz, in der Gesamtwertung befindet sich Schäfer mit 1066 Punkten auf Rang sieben. Um 11.35 Uhr geht es mit dem Hochsprung weiter.

7. Juni | Das Warten hat ein Ende

Gude, Eintrachtler:innen! Sieben Adlerträger:innen befinden sich derzeit in Rom, wo heute der Startschuss für die Leichtathletik-EM fällt. Bis zum 12. Juni dauern die Wettkämpfe an, bei denen Joshua Abuaku, Carolin Schäfer, Amos Bartelsmeyer, Sören Klose, Katharina Steinruck, Samantha Borutta und Jana Maria Lowka für Deutschland an den Start gehen werden. Am heutigen Freitag ist lediglich Carolin Schäfer bereits im Einsatz. Die Siebenkämpferin startet am Morgen um 9.40 Uhr mit den 100-Meter-Hürden in die Europameisterschaft, bevor um 11.35 Uhr der Hochsprung folgt. Am Abend stehen dann noch um 18.40 Uhr Kugelstoßen und um 21.45 Uhr der Sprint über 200 Meter auf dem Programm.