6. August, 13.00 Uhr | Erfolgreicher Wettbewerb
Damit gehen die World University Games für die Eintrachtler:innen zu Ende. Auch wenn Adlerträger Jannis Wolff mit Verletzungspech zu kämpfen hatte, konnten alle andere Eintracht-Athletinnen von sich überzeugen. Vor allem Lydia Boll zeigte im Siebenkampf ihr Können und holte sich Bronze. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler:innen, die mit guten Leistungen auf internationaler Bühne glänzen konnten!
6. August, 12.20 Uhr | 1.500 Meter Frauen
Die letzte Disziplin mit Eintrachtbeteiligung ist der 1.500-Meter-Lauf. Nele Weßel läuft in 4:19,55 Minuten auf Platz sieben. Somit ist der letzte Wettbewerb der Adlerträger:innen geschafft.
6. August, 1.00 Uhr | Halbmarathon Frauen
Sophie Kretschmer geht im Halbmarathon an den Start und läutet damit den letzten Tag der World University Games für die Eintracht ein. Die Adlerträgerin läuft die knapp 21 Kilometer in 1:20:37 Stunde und landet damit auf dem 21. Platz.
5. August, 12.50 Uhr | Siebenkampf Frauen 800 Meter
Die letzte Disziplin tritt Lydia Boll in Gruppe drei an. Sie schließt die 800 Meter in 2:17,64 Minuten auf Platz fünf ab.
In der Gesamtwertung bringt sie das auf 5923 Punkte. Damit holt die Adlerträgerin Bronze im Siebenkampf und die erste Medaille des Wettbewerbs. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!
5. August, 4.20 Uhr | Siebenkampf Frauen Speerwurf
Auch im Speerwurf bleibt Lydia Boll in der Erfolgsspur. Die Siebenkämpferin kann schon mit ihrem ersten Wurf eine sehr gute Leistung zeigen, 44,45 Meter bringen sie in Gruppe eins auf Rang vier. Die beiden weiteren Versuche landen bei 43,24 Metern und 37,00 Metern.
Damit sind fast alle Disziplinen des Siebenkampfs durch. Für die Eintrachtlerin bleibt lediglich der 800-Meter-Lauf um 12.50 Uhr. Lydia Boll steht mit 5067 Punkten weiterhin auf dem dritten Platz - die Bronze-Medaille ist in greifbarer Nähe.
5. August, 3.00 Uhr | Siebenkampf Frauen Weitsprung
Der zweite Tag der World University Games beginnt für Lydia Boll. Im Weitsprung kann die Adlerträgerin ihre Position auf dem Treppchen festigen. Ihr erster Sprung zählt nicht, doch schon mit dem zweiten erreicht sie eine Weite von 5,72 Meter. Der dritte und somit letzte Sprung ist noch einmal besser. 6,05 Meter bringen sie auf Platz drei in Gruppe eins.
4. August, 14.35 Uhr | Siebenkampf Frauen 200 Meter
Im 200-Meter-Sprint geht es für Lydia Boll siegreich weiter. Sie läuft in 24,79 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit und holt sich damit den ersten Platz in Gruppe drei. Damit geht ein erfolgreicher erster Mehrkampftag für die Eintrachtlerin zu Ende.
In der Gesamtwertung hat die Siebenkämpferin momentan einen Platz auf dem Treppchen sicher. Mit 3449 Punkten liegt sie auf dem dritten Rang. Ihre guten Leistungen möchte die Adlerträgerin morgen um 3.00 Uhr im Weitsprung fortsetzen.
4. August, 12.00 Uhr | Siebenkampf Frauen Kugelstoßen
Das Kugelstoßen ist für Lydia Boll ein voller Erfolg. Schon mit ihrem ersten Wurf von 13,25 Metern kann die Eintracht-Athletin überzeugen. Im zweiten Versuch verbessert sie sich nochmals und holt mit 13,76 Metern eine neue persönliche Bestleistung. Damit landet sie in Gruppe zwei auf dem zweiten Platz und kann mit Rückenwind in den 200-Meter-Sprint starten.
4. August, 4.00 Uhr | Siebenkampf Frauen Hochsprung
Um 4.00 Uhr geht es für Lydia Boll mit dem Hochsprung weiter. Die Starthöhe von 1,50 Meter meistert die Adlerträgerin ohne Probleme. Bis zu den 1,62 Meter läuft alles nach Plan. Nachdem der erste Versuch auf dieser Höhe jedoch fehlschlägt, schafft die Eintrachtlerin es im zweiten Sprung über die Stange. Auch bei den 1,65 Meter kann sie wieder überzeugen und glänzt schon beim ersten Durchgang. Bei 1,68 Meter ist dann aber Schluss für die Adlerträgerin, sodass sie in Gruppe zwei auf einem guten vierten Platz landet.
4. August, 3.25 Uhr | 1.500 Meter Frauen
Für Nele Weßel heißt es heute die Vorläufe zu meistern, um am 6. August im 1.500-Meter-Finale antreten zu können. Die Adlerträgerin kann ihr Können unter Beweis stellen und holt sich mit 4:24,74 Minuten den dritten Platz. Mit dieser Leistung sichert sie sich den Einzug ins Finale.
4. August, 3.00 Uhr | Siebenkampf Frauen 100-Meter-Hürden
Am heutigen Tag startet Lydia Boll für die Eintracht in den Wettbewerb. Der Siebenkampf geht für die Adlerträgerin mit den 100-Meter-Hürden los, die sie in Gruppe zwei mit 14,06 Sekunden auf dem sechsten Platz beendet.
3. August, 13.40 Uhr | Speerwurf Frauen
Nachdem sich Jana Lowka am 1. August für das Finale qualifiziert hat, geht es jetzt in den Kampf um die Medaillen. Im ersten Versuch wirft die Adlerträgerin 49,44 Meter, doch schon ihr zweiter Durchgang knackt die 52,60 Meter. Im fünften Wurf kann sich die Eintrachtlerin mit 52,67 Metern nochmals um einige Zentimeter verbessern und auch im letzten Versuch steigert sie sich wieder. 52,72 Meter bringen Jana Lowka am Ende auf den achten Platz. In einem starken Teilnehmerfeld hatte die Eintrachtlerin damit die Chance, sich auf der internationalen Bühne zu präsentieren - gut genutzt.
3. August, 3.00 Uhr | Zehnkampf Männer
Eigentlich sollte der Tag für Jannis Wolff mit dem 110-Meter-Hürdenlauf starten. Doch für den Adlerträger ist der Wettbewerb nach dem gestrigen Sprint vorbei. Er wird nicht mehr in den restlichen Disziplinen antreten, da seine Verletzungsprobleme der letzten Saison wieder aufgetreten sind. Schmerzen im Knöchel brachten den Eintrachtler dazu, sich gegen die weitere Teilnahme am Wettbewerb zu entscheiden. Als einer der Medaillen-Favoriten ist das natürlich sehr bitter für den Sportler. Nach einem guten Start liefen die World University Games für den Adlerträger leider nicht wie erhofft. Die Eintracht wünscht gute Besserung!
2. August, 14.30 Uhr | Zehnkampf Männer 400 Meter
Der 400 Meter-Sprint läuft für Jannis Wolff nicht wie geplant. Nach einem vielversprechenden Start muss der Eintracht-Athlet auf der Hälfte der Bahn pausieren. Am Ende schafft er es in 1:17,11 Minute über die Ziellinie. Damit belegt er in Gruppe zwei den vierten Platz.
Mit dieser Disziplin nimmt der erste Tag des Zehnkampfs für Jannis Wolff seinen Abschluss. Er steht mit 3100 Punkten auf dem zwölften Rang. Morgen startet der Tag für ihn um 3 Uhr mit dem 110-Meter-Hürdenlauf.
2. August, 12 Uhr | Zehnkampf Männer Hochsprung
Pünktlich um 12 Uhr geht es für Jannis Wolff weiter. Im Hochsprung startet der Adlerträger mit 1,81 Meter und schafft es im dritten Versuch über die Stange. Die 1,84 Meter lässt er daraufhin aus und macht sofort mit den 1,87 Metern weiter. An dieser Höhe scheitert der Eintrachtler jedoch und landet am Ende auf dem vierten Platz.
2. August, 4.55 Uhr | Zehnkampf Männer Kugelstoßen
Für Jannis Wolff geht es nach dem Weitsprung sofort mit dem Kugelstoßen weiter. In dieser Disziplin kann er leider nicht glänzen. Während seine ersten beiden Versuche nicht zählen, schafft er im dritten Wurf eine Weite von 12,79 Metern und landet damit auf dem siebten Platz in Gruppe A.
Im Gesamtvergleich bringt es der Adlerträger momentan auf einen starken vierten Platz. Er hat bereits 2437 Punkte gesammelt und ist dabei nur knappe acht Punkte hinter dem Treppchen. Um 12 Uhr geht es für Jannis Wolff dann mit dem Hochsprung weiter.
2. August, 3.45 Uhr | Zehnkampf Männer Weitsprung
Im Weitsprung kann Jannis Wolff ebenfalls überzeugen. Auch wenn sein erster Versuch noch nicht zählt, kann er im zweiten Sprung bereits die 6,65 Meter knacken. In seinem letzten Versuch verbessert er sich dann nochmal und springt 7,30 Meter. Das heißt für den Eintrachtler: neue persönliche Bestleistung und Platz vier in der ersten von zwei Gruppen.
2. August, 3.00 Uhr | Zehnkampf Männer 100 Meter
Am zweiten Tag der University Games geht Jannis Wolff für die Eintracht an den Start. Die 100 Meter läuft er in 10,84 Sekunden und stellt damit eine neue Saisonbestleistung auf, sodass der Adlerträger in der ersten von drei Gruppen auf Platz zwei landet.
1. August, 14.50 Uhr | Qualifikation Speerwurf Frauen
Jana Lowka eröffnet für die Eintracht die World University Games. Mit ihrem ersten Wurf knackt sie sofort die 49,69 Meter und kann sich damit in der oberen Hälfte des Teilnehmerfelds festsetzen. Im zweiten Versuch kann sich die Adlerträgerin dann bereits auf 52,04 Meter verbessern. Bei dieser Weite bleibt es auch, denn ihr dritter Wurf zählt nicht. Die Eintrachtlerin landet damit auf dem fünften Platz und sichert sich erfolgreich den Einzug ins Speerwurf-Finale am 3. August.
1. August | Willkommen im Wettbewerb
Gude Eintrachtler:innen! Zwölf Tage lang gibt es in China Leichtathletik zu sehen. Auch fünf Adlerträger:innen sind bei den World University Games dabei und starten zwischen dem 2. und 6. August in ihren jeweiligen Wettbewerben. Bleibt hier auf dem neusten Stand und verfolgt die Leistungen der Eintracht-Sportler:innen!