30.07.2012

Pascal Behrenbruch: „Kann eine Olympiamedaille gewinnen“

Sieben Eintracht-Athleten haben sich für die Olympischen Spiele qualifiziert. In einer kleinen Portraitserie stellen wir sie Ihnen vor. Heute: Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch.

London 2012. Es ist der sportliche Höhepunkt der Saison und Eintracht Frankfurt ist dabei. Sieben Eintracht-Athleten haben sich für die Olympischen Spiele qualifiziert, die wir Ihnen in einer kleinen Portraitserie vorstellen wollen. Heute: Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch (Foto: Götze). Nach Gold bei der EM will er sich jetzt auch bei Olympia eine Medaille holen.


Schon zu Beginn der Saison hatte Pascal Behrenbruch ein klares Ziel. „Ich will in diesem Jahr mindestens eine Medaille bei einer internationalen Meisterschaft gewinnen“, hatte er angekündigt. Und der Frankfurter hat seiner Ankündigung bereits Taten folgen lassen: Bei der EM in Helsinki Ende Juni lieferte der 27-Jährige als Sieger einen herausragenden Wettkampf ab. Mit 8.558 Punkten zeigte er ein Weltklasse-Resultat und schob sich auf Position sieben der ewigen deutschen Bestenliste.Doch nicht nur das: Hinter dem frischgebackenen Weltrekordler Ashton Eaton (9.039 Punkte) aus den USA reist er auch als Zweiter der Weltbestenliste zu den Olympischen Spielen nach London. Eine weitere Medaille ist für den 27-Jährigen damit zum Greifen nah. Und deswegen sagt er auch: „Mit der Punktzahl, die ich bei der EM gemacht habe, kann ich bei den Olympischen Spielen auch eine Medaille gewinnen. Und das ist auch mein Ziel.“ Pascal Behrenbruch hat die Chance, nach den Sternen zu greifen und sich mit einer Olympia-Medaille einen Platz unter den ganz Großen der deutschen Zehnkämpfer zu sichern.„Da ist es dann auch egal, ob man Gold, Silber oder Bronze gewinnt“, sagt er. Der letzte deutsche Zehnkämpfer, dem bei Olympia der Sprung auf das Siegerpodest gelang, war 1996 Frank Busemann, der Silber gewann. Genau dieser hatte über Pascal Behrenbruch vor der EM gesagt, er sei kein Siegertyp. Dieses Urteil hat er jetzt revidiert. Mit seinem Wettkampf in Helsinki und vor allem seinem 1.500-Meter-Lauf hat Pascal Behrenbruch ihn vom Gegenteil überzeugt.Pascal Behrenbruchs Entscheidung, im vergangenen Jahr von Frankfurt nach Tallinn (Estland) zu gehen, scheint genau die richtige gewesen zu sein. Dort trainiert er unter Zehnkampf-Olympiasieger Erki Nool und dessen ehemaligem Trainer Andrej Nazarov. „Bislang läuft in Tallinn alles perfekt. Meine Entscheidung, dorthin zu gehen, hat sich ausgezahlt“, meint Behrenbruch. Und auch Erki Nool ist mit ihm zufrieden. „Ich habe Pascal gesagt, er soll zuerst bei der EM gewinnen und dann eine Olympia-Medaille holen. Den ersten Schritt hat er gemacht, mal sehen, ob jetzt auch der nächste folgt“, meint Nool. In der kommenden Woche wird sich zeigen, ob Behrenbruch sein schon jetzt starkes Jahr mit einer weiteren Medaille zu einem herausragenden machen kann.Pascals Zeitplan in London:
08. August: 10.10 Uhr : 100m | 11.10 Uhr: Weit | 12.50 Uhr: Kugel | 18.00 Uhr: Hoch | 21.30 Uhr: 400m
09. August: 09.00 Uhr: 110 mH | 09.55 Uhr: Diskus | 12.55 Uhr: Stab | 19.40 Uhr: Speer | 21.20 Uhr: 1500mSteckbrief:
Geburtsdatum/-ort:         19.01.1985 in Offenbach
Größe:                           1,96 m
Beruf:                            Sportler
Trainer:                          Andrej Nazarov/Erki Nool
Disziplin:                        Zehnkampf
Persönliche Bestleistung: 8558 Punkte
Saisonbestleistung:         8558 Punkte
Größte Erfolge:                Europameister 2012, 5. EM 2006,
                                     6. WM 2009, 7. WM 2011, 2. U23-EM 2007