05.07.2024
Leichtathletik

Starkes Aufgebot in Friedberg

Die Hessischen Jugend-Meisterschaften der U20 und U16 finden am kommenden Wochenende in Friedberg statt. In einem starken Teilnehmerfeld sind für die Adlerträger:innen einige Medaillen möglich.

Über einen Monat nach den Hessischen Meisterschaften der Aktiven und der U16 stehen in Friedberg nun auch die regionalen Titelkämpfe der U20 und U16 auf dem Programm. Nachdem einige Adlerträger:innen Anfang Juni bereits sehr erfolgreich aus Gelnhausen zurückgekehrt sind, wollen die Junior:innen den Medaillenregen am kommenden Wochenende gerne wiederholen.

Vielversprechende Läufer

In der männlichen U20 sind Alexander Schön und Jakob Busch vielversprechende Kandidaten für eine mögliche Bronze- oder sogar Silber-Medaille über die 400 Meter. Eintrachtler Jakob Busch tritt außerdem über die 400-Meter-Hürden an und hat hier mit der drittschnellsten Meldezeit ebenfalls Chancen auf eine Medaille.

Mein Ziel ist es so viele Spezialisten wie möglich zu schlagen und ganz vorne anzugreifen.

Julian Holuschek

Die besten Aussichten auf eine Medaille oder sogar den Titel haben in dieser Altersklasse jedoch die 100-Meter-Läufer Matteo Redinger und Julian Holuschek. Die beiden lieferten sich bereits bei den hessischen Hallenmeisterschaften ein packendes Duell über die 60 Meter, das Redinger im Finale knapp für sich entscheiden konnte. Julian Holuschek zeigt sich vor dem Wettkampf zuversichtlich: „Ich freue mich schon wieder 100 Meter im Wettkampf zu sprinten und meine Bestzeit in Angriff zu nehmen. Mein Ziel ist es so viele Spezialisten wie möglich zu schlagen und ganz vorne anzugreifen.“

Möglicher Medaillenregen für weibliche U20

Bei den Juniorinnen sind die Läuferinnen ebenfalls stark vertreten. Über die 100 Meter können sich Leni Wiegand und Charlotte Frobenius für eine gute Platzierung oder mit einer sehr guten Leistung vielleicht sogar eine Medaille empfehlen. Wiegand ist weiterhin auch über die 80-Meter-Hürden als Drittschnellste gemeldet. Aber besonders über die 400-Meter-Hürden sieht es für die Eintrachtlerinnen sehr gut aus, denn Eva Harr ist hier klare Favoritin. Außerdem geht hier auch Svenja Sbrzesny an den Start, die als drittschnellste Gemeldete ebenfalls Chancen auf eine Medaille hat. 

Im Weitsprung liegt Eintrachtlerin Finja Ponndorf mit einer Weite von 5,78 Metern gemeinsam mit Hannah Bayer von der SG DJK Hattersheim an der Spitze der Meldeliste und könnte sich in einem hart umkämpften Duell den Titel sichern. Währenddessen hat auch Jule Sandmann im Speerwurf mit einer Weite von 40,34 Metern sehr gute Chancen auf eine Medaille.

Weitere Medaillenchancen in der U16

In der M15 könnte sich 100-Meter-Läufer Nathan Timothy Knobloch den Titel sichern, während Mittelstreckenläufer Jannik Elias Gutmann über die 300 Meter und 800 Meter mit der drittschnellsten gemeldeten Zeit ebenfalls Chancen auf das Treppchen hat. Gabriel Lozancic könnte sich ebenfalls eine Medaille holen, denn sowohl im Hochsprung als auch im Speerwurf ist er einer der besten Gemeldeten. 

Bei den M14-Junioren ist der wohl aussichtsreiche Adlerträger Rafael Ziegler, der über die 80-Meter-Hürden die Chance auf die Silbermedaille hat und sich auch am Weitsprung mit einem erfolgreichen Wettkampftag einen Platz auf dem Treppchen sichern könnte.

Einige Titelchancen

In der W15 hat Greta Wiegand über die 100 Meter die Chance auf das Podest zu kommen und über die 80-Meter-Hürden könnte sie mit einer gemeldeten Zeit von 11,81 Sekunden sogar die Vizemeisterschaft holen. Über die 800 Meter steht Soumia Broum mit einer überragenden Zeit an der Spitze der Meldeliste und könnte sich mit einer ähnlich guten Leistung am Wochenende den Titel holen. Währenddessen hat Lisa Hinrichsen im Kugelstoßen ebenfalls die besten Voraussetzungen für den möglichen Titel und auch im Diskuswurf steht sie an zweiter Stelle der Meldeliste.

Bei den W14-Athletinnen steht Sonja-Schulte Mäter mit deutlichem Abstand an der Spitze über die 80-Meter-Hürden und auch über die 100 Meter könnte sie sich in einem engen Spitzenfeld am Ende den Titel sichern. Auch Luise Brzoska steht über die 800 Meter mit großem Abstand an der Spitze der gemeldeten Läuferinnen und hat somit ebenfalls hervorragende Chancen auf den Titel.

Eintracht-Staffeln an der Spitze

Bei den Staffelläufen befinden sich fast alle Altersklassen der Eintracht auf Titelkurs. Die männliche U20 steht mit einer sehr guten Zeit von 43 Sekunden deutlich vor ihrem einzigen Konkurrenten der TSG Friedrichsdorf. Währenddessen muss sich die U16-Staffel in einem größeren und engen Teilnehmerfeld behaupten, um sich am Ende den Titel zu holen. 

Auch bei den weiblichen Juniorinnen gibt es deutlich mehr Konkurrenz. Die U20 hat mit einer gemeldeten Zeit von 47,58 Sekunden die Nase vorn, doch auch die anderen Staffeln werden nicht lockerlassen. Die weibliche U16 hingegen muss sich für den möglichen Titel vermutlich ein bisschen steigern, um sich unter anderem gegen die schnellste gemeldete Staffel der StG Neuhof-Flieden-Hünfeld durchzusetzen.

In einem starken Teilnehmerfeld können sich hoffentlich auch einige für die deutschen Meisterschaften qualifizieren.

Michael Krichbaum, Abteilungsleiter

Mit diesen Aussichten blickt Abteilungsleiter Michael Krichbaum äußerst positiv auf das kommende Wettkampfwochenende: „Mit den hessischen Meisterschaften haben unsere Athletinnen und Athleten eine tolle Möglichkeit sich mit den besten Hessens zu messen. Wir werden auch wieder mit einer großen Mannschaft am Start sein und hoffentlich in möglichst vielen verschiedenen Disziplinen stark abschneiden. In einem starken Teilnehmerfeld können sich hoffentlich auch einige für die deutschen Meisterschaften qualifizieren.“