Eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften der aktiven Altersklasse stehen nun auch diese der Nachwuchst Athlet:innen der U23 und U18 auf dem Programm. In Mönchengladbach möchten dabei besonders die Werfer:innen der Eintracht mit großen Weiten, um vordere Platzierungen und Medaillen kämpfen.
Double für Sören Klose?
Einer, der dabei als Top-Favorit gilt, ist Hammerwurfspezialist Sören Klose. Der Deutsche Meister und drittplatzierte der U23-Europameisterschaften im vergangenen Jahr, zeigte in dieser Saison bereits mehrfach eindrucksvolle Leistungen und wird somit auch aller Voraussicht nach bei den Olympischen Spielen in Paris dabei sein. Keine Überraschung also, dass Klose auch am kommenden Wochenende bei der U23-Meisterschaft die Meldeliste und das Teilnehmerfeld anführt. Für Klose ist der Wettkampf eine wichtige Standortbestimmung auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen. „Für das Wochenende nehme ich mir vor einen soliden Wettkampf zu zeigen, sprich Würfe von 75-76 Metern zu zeigen und am besten zusätzlich einen Ausreißer zu werfen. Ich sehe diesen Wettkampf aufgrund der vielen Teilnehmer als eine Quali und freue mich auf das Wochenende“, so Klose.
Diskuswerfer:innen mit Medaillenchancen
Doch nicht nur Klose geht in Mönchengladbach mit Medaillenchancen an den Start. Insbesondere die Diskuswerfer:innen Marius Karges, Curly Brown und Katja Seng, dürfen sich bei der U23 DM ebenfalls Hoffnungen auf Edelmetall machen. Karges, der ebenso wie Klose, letztes Jahr bei der U23 EM eine Medaille gewinnen konnte, steht für das kommende Wochenende an Platz zwei der Meldeliste und möchte seiner Rolle dabei auch gerecht werden. „Ich freue mich auf das kommende Wochenende in Mönchengladbach. Ich fühle mich gut und möchte in diesem Jahr den Titel mit nach Hause nehmen“, so Karges.
Natürlich weiß ich, dass ich vorne mitwerfen kann.
Curly Brown, Diskuswerferin
Auch Trainings- und Vereinskollegin Curly Brown steht an Platz zwei der Meldeliste. Die U20-Athletin konnte bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften in der aktiven Altersklasse am vergangenen Wochenende den achten Platz belegen und möchte in der U23 nun einen guten Wettkampf zeigen und wieder um eine vordere Platzierung mitwerfen. „Am kommende Wochenende möchte ich einfach einen guten Wettkampf zeigen. Ich möchte eine stabile Serie mit guten Weiten werfen und Spaß haben. Was dabei rauskommt werden wir sehen, aber natürlich weiß ich, dass ich vorne mitwerfen kann“, so Brown. Vereinskollegin Katja Seng, ist mit 55,06 Metern an Platz drei der Meldeliste zu finden.
Adusei unter den Top-Sprinterinnen
In der U18 gehen aus Frankfurter Sicht in den kommenden Tagen alle Blicke in Richtung 100 Meter. Die Eintrachtlerin Emmanuella Adusei zeigte in dieser Saison bereits mehrfach hervorragende Leistungen, steigerte ihre Bestleistung auf eine fantastische Zeit von 11,94 Sekunden und sicherte sich damit bereits den Süddeutschen Meistertitel. Die Eintrachtlerin gilt damit als eines der größten deutschen Nachwuchstalente und als große Hoffnungsträgerin für das kommende Wochenende in Mönchengladbach. Für Trainer Holger Kunz, liegt der Druck allerdings nicht bei ihr: „Emma hat in dieser Saison bereits mehrfach unter Beweis gestellt, dass in Zukunft mit ihr zu rechnen sein muss. Es ist ihr erstes Jahr in der U18 und daher ist das wichtigste, dass sie in Mönchengladbach Erfahrungen sammelt und sich weiter so gut entwickelt, wie bisher. Wenn dabei eine Medaille rausspringt, wäre es natürlich super, aber der Druck liegt dabei nicht bei ihr“, so Kunz.