22.05.2023
Leichtathletik

Werfer:innen brillieren

Bei den Halleschen Werfertagen am vergangenen Wochenende gingen wieder zahlreiche Adlerträger:innen am Start, die allesamt mit starken Leistungen zu überzeugen wussten.

Die Halleschen Werfertage gehören seit Jahren zu den prestigeträchtigsten Wettkämpfen im Wurfbereich. Kein Wunder also, dass auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl absoluter Top-Athlet:innen die Reise nach Sachsen-Anhalt angetreten haben. Darunter waren am vergangenen Wochenende auch zahlreiche Adlerträger:innen, die sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen wollten – mit Erfolg!

Diskustrio überragt

Besonders erfolgreich verlief aus Frankfurter Sicht der Diskuswurf mit U20-Weltmeister Marius Karges, der amtierenden U18-Europameisterin Curly Brown und der achten der U20-Weltmeisterschaften des vergangenen Jahres, Katja Seng. Alle drei erwischten in den vergangenen zwei Tagen eine perfekte Form und konnten allesamt Bestleistungen sowie internationale Qualifikationsnormen werfen.

Den Anfang machte am Samstagvormittag Curly Brown. Die U18-Europameisterin startete herausragend in den Wettkampf und feuerte den ein Kilogramm schweren Diskus gleich mit dem ersten Versuch auf eine fantastische Weite von 51,60 Metern, womit sie die Norm für das diesjährige EYOF deutlich übertraf und sich zugleich auf Platz fünf der U18-Weltjahresbestenliste katapultierte – ein eindrucksvoller Saisoneinstieg.

Damit nicht genug – am darauffolgenden Samstag wusste es ihr Vereinskollegin Katja Seng nachzumachen. Die Achte der U20-Weltmeisterschaften des vergangenen Jahres erwischte ebenso einen fantastischen Saisonstart. Im ersten Versuch kam Seng zunächst auf solide 52,90 Meter, ehe im zweiten Durchlauf alles zusammenpasste und sie ihr Sportgerät auf starke 55,02 Meter katapultierte – Bestleistung und U23-EM-Norm.

Der starke Auftritt der Diskuswerfer:innen wurde dann zuletzt von Marius Karges gekrönt. Der amtierende U20-Weltmeister startet, genauso wie Seng, in diesem Jahr erstmals in der U23 und zeigte in Halle gleich, dass er sich auch in der neuen Altersklasse vor niemandem verstecken muss. Auch er fand stark in den Wettkampf hinein und setzte gleich zu Beginn mit 63,74 Metern die Tagesbestweite der U23-Konkurrenz und sicherte sich die nächste EM-Norm – der Abschluss eines perfekten Diskuswochenendes.

Die Halleschen Werfertage waren für mich ein wirklich außergewöhnliches Wochenende.

Michael Krichbaum

Abteilungsleiter Michael Krichbaum zeigte sich begeistert von den Leistungen der Eintrachlter:innen: „Die Halleschen Werfertage waren für mich ein wirklich außergewöhnliches Wochenende. Unsere Werfer: innen haben eindrucksvoll untermauert, dass auch in dieser Saison wieder mit ihnen zu rechnen ist und sich gegen starke Konkurrenz behauptet. Der Wurf spielt bei Eintracht Frankfurt schon immer eine große Rolle und ich freue mich umso mehr, dass wir mit unseren zahlreichen Nachwuchstalenten gespannt in Richtung Zukunft blicken können.“

Bestleistung für Klose

Doch nicht nur die Diskuswerfer:innen sorgten am vergangenen Wochenende für Jubel im Eintrachtlager. Auch Hammerwerfer Sören Klose konnte eine großartige Leistung zeigen und sich mit fantastischen 74,15 Metern eine neue Bestleistung, den dritten Platz und erneut die U23-EM-Norm sichern.

Speerwerferin Jana Marie Lowka wurde mit 52,20 Metern Siebte, U20-Hammerwerfer Michael Neuenroth kam auf starke 62,51 Meter und sicherte sich Platz sechs und Olympiateilnehmerin Samantha Borutta landete mit 66,58 Metern auf Platz sieben.