29.11.2024
Leichtathletik

Zukunft im Fokus

Mit Aileen Kuhn, Leia Braunagel und Matteo Maulana schließen sich drei herausragende Talente dem Wurfteam der Leichtathletikabteilung an.

Mit Aileen Kuhn schließt sich eines der größten deutschen Hammerwurf-Talente der Eintracht an. Die 21-Jährige wechselt vom LAZ Ludwigsburg an den Main und bringt eine persönliche Bestleistung von 68,92 Metern mit, die sie auf Platz drei der aktuellen deutschen Bestenliste katapultiert. Kuhn gilt als Medaillenkandidatin für die U23-Europameisterschaften im kommenden Jahr. Trainiert wird sie künftig von Kathrin Klaas, der ehemaligen Weltklasse-Hammerwerferin und Olympiavierten von London 2012, die ihre Erfahrung und Expertise in die Betreuung der Nachwuchshoffnung einbringen wird.

Das Diskus-Team von Eintracht Frankfurt erhält mit Leia Braunagel eine weitere Verstärkung. Die 23-Jährige, die bisher für den SCL Heel Baden-Baden startete, bringt eine persönliche Bestleistung von 58,79 Metern mit. Braunagel erreichte 2017 bei der U18-Weltmeisterschaft in Nairobi den zweiten Platz und hat seitdem ihre Entwicklung kontinuierlich vorangetrieben.

Wir freuen uns, diese talentierten Athlet:innen bei uns zu haben.

Michael Krichbaum, Abteilungsleiter

Auch Matteo Maulana wird künftig die Eintracht-Farben im Diskuswurf vertreten. Der 22-Jährige wechselt von dem LV 90 Erzgebirge zur Eintracht und glänzt mit einer Bestleistung von 58,80 Metern. Maulana konnte sich in diesem Jahr bei den U23-Deutschen Meisterschaften einen starken dritten Platz sichern und zählt zu den hoffnungsvollsten Talenten der Disziplin.

Mit diesen hochkarätigen Neuzugängen setzt Eintracht Frankfurt Leichtathletik ein weiteres Ausrufezeichen und stärkt gezielt die Wurfdisziplinen. „Wir freuen uns, diese talentierten Athlet:innen bei uns zu haben. Sie bringen nicht nur große Leistungen mit, sondern passen auch perfekt zu unserer Philosophie. Wir wollen Talente gezielt fördern und auf ihrem Weg zu Höchstleistungen begleiten“, erklärt Abteilungsleiter Michael Krichbaum.